Hansa Rostock unterliegt Arminia Bielefeld mit 0:2
Auch gegen Bielefeld gelingt der Hansa-Kogge keine Trendwende – die Abstiegsplätze rücken für die Rostocker bedrohlich nahe
7. April 2013, von Marc
„Wenn’s normal läuft am Samstag, werden wir wahrscheinlich 2:0 oder 3:0 verlieren“, erklärte Hansa-Trainer Marc Fascher vor dem Spiel gegen Arminia Bielefeld. Das Orakel von Rostock sollte Recht behalten, sehr zum Leidwesen der frustrierten Hansa-Fans.
Nach einer schwachen, aber immerhin ausgeglichenen ersten Hälfte ließ die Bielefelder Arminia im zweiten Durchgang nichts anbrennen und setzte sich mit einem 2:0-Sieg an die Tabellenspitze. Hansa Rostock hingegen muss weiter um den Klassenerhalt zittern.
9.000 Zuschauer sehen eine im Vergleich zur Niederlage in Osnabrück auf zwei Positionen veränderte Startelf. Für den verletzten Kapitän Sebastian Pelzer springt Ronny Marcos als Linksverteidiger ein, Julien Humbert ersetzt den nach seiner zehnten Gelben Karte gesperrten Ken Leemans.

Wie schon gegen Darmstadt starten die Rostocker von Beginn an offensiv und schnüren die Gäste in den ersten Minuten in deren eigene Hälfte ein. Einen Zimmermann-Freistoß (9. Minute) kann Manuel Hornig per Kopf vor Rostocks Ersatzkapitän Matthias Holst klären. Nach wildem Hin und Her im Strafraum der Gäste versucht es kurz darauf Sargis Adamyan aus 20 Metern, sein Schuss geht jedoch über den Querbalken. Und als nach einer schönen Vorlage von Noёl Alexandre Mendy auch ein Kopfball von Emil Rilke (10. Minute) links am Kasten vorbeigeht, verflacht die Partie zunehmend.
Lange hohe Bälle und viele Fehlpässen dominieren den weiteren Spielverlauf. Auf beiden Seiten läuft wenig zusammen, teilweise durchaus den schwierigen Platzverhältnissen geschuldet. Die beste Gelegenheit der Arminia gibt es in der 37. Minute zu sehen, als Sebastian Hille eine unfreiwillige Vorlage von Mendy bekommt. Völlig frei stehend vergibt er die Chance aus zwölf Metern jedoch und jagt das Leder weit über die Latte. So verabschieden sich die Teams torlos in die Pause.

Es sind noch keine zwei Minuten seit Wiederanpfiff gespielt, als die Kugel im Netz von Johannes Brinkies zappelt. Eine Flanke von Marcel Appiah nutzt Christian Müller, der hinter Mendy völlig unbewacht in Richtung langer Pfosten sprintet und den Ball vorbei an Brinkies über die Linie ins leere Tor der Rostocker drückt.
Marc Fascher bringt mit Johan Plat (für Leonhard Haas) einen weiteren Stürmer ins Spiel, doch kurz darauf ist es erneut das Tor der Hausherren, in dem es klingelt. Einen langen Freistoß von Marc Lorenz nimmt Manuel Hornig an der Torraumgrenze volley und versenkt den Ball im Fallen ins linke untere Eck. Zwei Chancen, zwei Treffer – an der Verwertung der Bielefelder gibt es nichts auszusetzen.

Die Arminia verwaltet von nun an ihre Führung und Hansa kann gegen die Gäste-Defensive wenig ausrichten, daran ändert auch die Einwechselung von Michael Blum (für Sargis Adamyan) nichts mehr, es bleibt beim Endstand von 0:2.
Hansa verharrt vorerst auf dem 14. Tabellenrang, hat jedoch nur noch sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Mit elf Niederlagen, drei Unentschieden und nur einem Sieg aus den letzten 15 Spielen müssen sich die Rostocker weiter zum Klassenerhalt zittern.
„Außer Fascher könnt ihr alle geh’n“, schallt es nach dem Spiel von den Rängen, die etliche frustrierte Anhänger schon vor dem Abpfiff verließen. Viele Fans sehen im Hansa-Trainer nicht die Ursache für die schlechte Leistung ihrer Mannschaft während der letzten Monate.

Ob auch der Vorstand weiter hinter Fascher steht, dürfte sich in den nächsten Tagen entscheiden. Ein Trainerwechsel wäre zum jetzigen Zeitpunkt denkbar ungünstig. Mit Alemannia Aachen (Freitag), Babelsberg 03 (Dienstag) und Borussia Dortmund II (Samstag) trifft die Hansa-Kogge in den nächsten Begegnungen auf das Schlusstrio der Tabelle – drei Sechs-Punkte-Spiele, die über die Zukunft der Hansa-Kogge entscheiden können.
Tore:
0:1 Christian Müller (47. Minute)
0:2 Manuel Hornig (60. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Johannes Brinkies (Torwart)
Noёl Alexandre Mendy, Matthias Holst , Maurice Trapp, Ronny Marcos
Julien Humbert, Leonhard Haas (Johan Plat, ab 59. Minute)
Emil Rilke, Nico Zimmermann (Philipp Klement, ab 46. Minute)
Sargis Adamyan (Michael Blum, ab 67. Minute), Tom Weilandt
Fotos: Joachim Kloock