„Erstes Sehen“ – Galerie am Alten Markt

Literarische Werke von Hagen Süd, Grafiken und Textilkunst von Wiebke Loseries

4. Juni 2010, von
Ludwig Nollmeyer, Ausstellungsbesucher
Ludwig Nollmeyer, Ausstellungsbesucher

„Das sind zwei Dinge, die so gut zusammenpassen, dass man schon von Seelenverwandtschaft sprechen könnte“, kommentierte Ausstellungsbesucher Ludwig Nollmeyer die Werke von Wiebke Loseries und Hagen Süd in der Galerie am Alten Markt.

Dort fand am heutigen Abend die Vernissage „Erstes Sehen“ statt, die literarische Werke von Hagen Süd mit Grafiken und Textilkunst von Wiebke Loseries verknüpft. Die Ausstellungseröffnung wurde im Rahmen der 10. Rostocker Kunstnacht ausgetragen, bei der insgesamt über 30 Veranstaltungen aus so unterschiedlichen Bereichen wie Literatur, Film, Musik oder Malerei besucht werden konnten.

Matthias Dettmann
Matthias Dettmann

„Ich freue mich, dass junge Kunst gezeigt wird, die pur und ehrlich ist“, leitete Matthias Dettmann vom Kunstverein zu Rostock e.V. die Veranstaltung ein, für die er auch verantwortlich zeichnete. Anschließend wurden ausgewählte Texte von Hagen Süd verlesen.

Eine Aufgabe, der sich Bernd Hölscher, seines Zeichens Schauspieler am Volkstheater Rostock, gerne widmete. Diese Ehre wurde ihm auf direkte Anfrage von Wiebke Loseries zuteil, was Hölscher als einen glücklichen Zufall bezeichnete, da er die Texte sehr spannend fand.

Bernd Hölscher
Bernd Hölscher

Es handelt sich bei der Ausstellung um die erste Zusammenarbeit der beiden Künstler. Diese kam zustande, nachdem Wiebke Loseries zwei kurze Gedichte von Hagen Süd in der Literaturzeitschrift „Risse“ gelesen hatte. Bereits zuvor hatte Matthias Dettmann die Rostocker Künstlerin dazu angeregt, ihre Illustrationen in Verbindung mit literarischen Texten zu bringen.

Wiebke Loseries vor ihrem Lieblingswerk
Wiebke Loseries vor ihrem Lieblingswerk

Die Kreide- und Kohlezeichnungen von Wiebke Loseries entstehen nach eigener Aussage der Künstlerin spontan und sind nicht im Vorfeld geplant. Loseries meinte dazu: „Ich lege dann einfach los und der Strich sucht auf dem Papier“.

Dabei spiegeln die Werke in vielen Fällen Lebenserfahrungen wider. Zum Zeichnen ist die Künstlerin durch ihr Studium der Angewandten Kunst in Schneeberg gekommen, währenddessen sie auch bereits mehrmals grafische Werke ausstellte.

Die Reaktionen der anwesenden Gäste waren durchgehend sehr positiv. Heinke Bräuer sprach beispielsweise von einem „sehr schönen Dialog“ der Texte und grafischen Arbeiten.

„Erstes Sehen“ – Junge Kunst in der Galerie am Alten Markt
„Erstes Sehen“ – Junge Kunst in der Galerie am Alten Markt

Diese Ansicht wurde von vielen weiteren Besuchern geteilt und das, obwohl die Texte und Grafiken vollkommen unabhängig voneinander entstanden sind. Dr. Heinz Winkelmann meinte sogar, „da könnte man gut ein Buch daraus machen“.

Ein interessanter Gedanke, den auch Organisator Matthias Dettmann und einige andere Gäste aufnahmen. Da bereits weitere Zusammenarbeiten der beiden Künstler in Zukunft angedacht sind, könnte dieser Wunsch durchaus wahr werden.

Textilkunst von Wiebke Loseries
Textilkunst von Wiebke Loseries

Wer die Eröffnung verpasst hat, der hat noch bis zum 10. Juli Zeit, sich die Ausstellung anzusehen oder am besten gleich direkt am Künstlergespräch mit Wiebke Loseries und Hagen Süd am 19.6.2010 um 19:30 Uhr in der Galerie am Alten Markt teilzunehmen.

Schlagwörter: Ausstellung (240)Galerie (42)Grafik (30)Hagen Süd (1)Literatur (189)Textilkunst (3)Wiebke Loseries (1)