Hansa Rostock gewinnt beim VfL Osnabrück mit 1:0
In einer umkämpften Partie kann die Hansa-Kogge gegen den VfL Osnabrück mit 1:0 (0:0) den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren
22. August 2015, von Marc
Am vierten Spieltag feiert Hansa Rostock beim VfL Osnabrück den ersten Auswärtssieg der Saison und schiebt sich in der Tabelle auf den 4. Platz vor. In einem lebhaften Spiel, das von vielen langen Bällen und fehlender Präzision auf beiden Seiten gekennzeichnet war, gelang Christian Dorda in der 50. Minute der einzige Treffer der Partie.
Was den Kader betrifft, gab es für Hansa-Trainer Karsten Baumann in dieser Woche keine guten Nachrichten. Neben Stürmer Marcel Ziemer, der mit einer Schambeinentzündung bis auf weiteres ausfällt, muss der Rostocker Fußballlehrer auch auf Christian Bickel verzichten. Der 24-jährige Mittelfeldspieler macht von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselt zum Zweitligisten SC Paderborn 07. Für ihn steht heute Maik Baumgarten von Beginn an auf dem Platz – die einzige Änderung im Vergleich zum 4:2-Sieg gegen Fortuna Köln.
10.000 Zuschauer sehen in der Osnatel-Arena an der Bremer Brücke von Beginn an eine lebhafte Partie, die spielerisch jedoch wenig zu bieten hat. Hüben wie drüben sucht man sein Heil offensiv vorrangig in langen, hohen Bällen, Hansa steht tief und wartet auf Konterchancen. Zahlreiche Ballverluste und fehlendes Kombinationsspiel lassen jedoch kaum Spielfluss aufkommen.
Die erste Chance der Begegnung haben in der 13. Minute die Hausherren durch den Ex-Rostocker Halil Savran. Dennis Erdmann und Christian Dorda können die Situation im Rostocker Sechzehner jedoch klären. Auf der Gegenseite probiert es Jose Alex Ikeng mit einem Distanzschuss, der Ball rollt jedoch links am Kasten vorbei (16. Minute).
Nach einem Foul von Marco Kofler bekommen die Gastgeber einen Freistoß aus zentraler Position, 17 Meter vor dem Hansa-Kasten. Der Schuss von Marcos Alvarez streicht allerdings knapp über den Querbalken (32. Minute). Fünf Zeigerumdrehungen später ist es erneut Alvarez, der die Kugel aus halblinker Position im Rostocker Strafraum übers Tor schießt.
Ins Tor will der Ball im ersten Durchgang auf beiden Seiten nicht und so verabschieden sich die Mannschaften nach insgesamt schwachen, aber durchaus ausgeglichenen 45 Minuten mit einem gerechten 0:0 zum Pausentee.
Fünf Minuten sind im zweiten Durchgang gespielt, als ausgerechnet Linksverteidiger Christian Dorda mit einem Traumtor der Befreiungsschlag für Hansa Rostock gelingt. Aus 25 Metern zieht der 26-Jährige ab und trifft unhaltbar für VfL-Keeper Marvin Schwäbe ins rechte obere Eck (50. Minute).
Kurz darauf ist es Gardawski, der in den Osnabrücker Strafraum eindringt und in letzter Sekunde Elfmeter-verdächtig von Anthony Syhre gestoppt wird. Der Pfiff des Unparteiischen Alexander Sather bleibt jedoch aus (55. Minute). Drei Zeigerumdrehungen später versucht Dorda es erneut aus zweiter Reihe, sein Schuss geht jedoch links am Kasten vorbei.
Auf der Gegenseite landet ein Distanzschuss von Marcos Alvarez in den Armen von Hansa-Keeper Schuhen (61. Minute). Drei Minuten später streift ein von Savran verlängerter Alvarez-Freistoß knapp über den Querbalken.
In der 69. Minute rettet Schlussmann Marvin Schwäbe die Lila-Weißen vor dem 2:0, als er nach einer Ecke einen Kopfball von Dennis Erdmann mit einer tollen Parade aus dem Winkel fischt. Zehn Minuten vor Spielende machen die Osnabrücker Hausherren noch einmal ordentlich Druck. Nach einer Ecke pariert Marcel Schuhen einen Kopfball von Davide Grassi per Faustabwehr und bewahrt die Rostocker vor dem Ausgleich (80. Minute).
Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison klettert Hansa Rostock nach dem vierten Spieltag mit sieben Zählern vorerst auf den vierten Tabellenplatz. Weiter geht es für die Kogge bereits am Mittwochabend, wenn die Baumann-Truppe im Rahmen der englischen Woche die Stuttgarter Kickers im Ostseestadion empfängt.
Tore:
0:1 Christian Dorda (50. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Matthias Henn, Dennis Erdmann, Christian Dorda
Michael Gardawski, Maik Baumgarten (Marcel Gottschling, ab 74. Minute), Jose Alex Ikeng, Marco Kofler
Tobias Jänicke, Julius Perstaller (Tommy Grupe, ab 86. Minute)