Weihnachtsbaum vor dem Kröpeliner Tor

Vorbereitungen für den Rostocker Weihnachtsmarkt laufen

19. November 2009, von
Weihnachtsbäume für den Rostocker Weihnachtsmarkt 2009
Weihnachtsbäume für den Rostocker Weihnachtsmarkt 2009

In genau einer Woche beginnt der Rostocker Weihnachtsmarkt. Heute früh wurden die traditionellen Weihnachtsbäume aufgestellt. Hierbei handelt es sich um zwei Großfichten. Mit den Maßen von ca. 18 und 23 Meter Höhe hat Rostock erneut die höchsten Festbäume in ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Diese werden noch geschmückt und sorgen dann beim Haus der Schifffahrt und vor dem Kröpeliner Tor für beschaulichen Glanz.

Der Rostocker Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr vom 26. November bis zum 22. Dezember für seine Gäste geöffnet.

Rostocker Weihnachtsmarkt 2009: Aufstellen der Weihnachtsbäume
Rostocker Weihnachtsmarkt 2009: Aufstellen der Weihnachtsbäume

Aufgrund der gewaltigen Masse von 5 bis 7 Tonnen ist das jährliche Aufstellen mit einem erheblichen technischen Aufwand verbunden. Die Straßen müssen teilweise abgesperrt werden. Polizisten leiten die Schwertransporte an und regeln den Verkehr.

Riesige Kräne heben die Giganten des Waldes spielerisch in die Lüfte und mit Manneskraft wird der Baum in seine endgültige Position gebracht. Dabei wird der Stamm knapp zwei Meter in den Boden eingebracht, damit der Baum auch bei stürmischen Wetterlagen in einer sicheren Lage bleibt.

Weihnachtsbaum vorm Kröpeliner Tor in Rostock
Weihnachtsbaum vorm Kröpeliner Tor in Rostock

Das Spektakel animierte einige Passanten zum Verweilen und Zuschauen. Das Zusammenspiel von Stadtforstamt, Polizei und Großmarkt wirkte aufgrund der jahrelangen Erfahrung sehr professionell.

Die diesjährigen Prachtstücke stammen aus dem Bestand der Rostocker Heide. Von Fachleuten wurden sie gefällt, dann abtransportiert und schließlich in die Rostocker Innenstadt gefahren.

Der Weihnachtsbaum vorm KTC zum Rostocker Weihnachtsmarkt 2009
Der Weihnachtsbaum vorm KTC zum Rostocker Weihnachtsmarkt 2009

Hier werden sie als prächtigster Schmuck des Marktes nicht nur die Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Wir haben gerade mal den 19. November und schon sind überall weihnachtliche Artikel, Weihnachtsmänner und funkelnde Sterne zu erblicken. Lebkuchen gibt es auch schon eine ganze Weile. Irgendwie bin ich aber noch längst nicht in Weihnachtsstimmung.

Vielleicht wird es ja besser, wenn die Innenstadt geschmückt ist und in besinnlicher Atmosphäre erstrahlt.

Schlagwörter: Kröpeliner Tor (44)Tannenbaum (22)Weihnachtsmarkt (75)

Neueste Artikel