AIDAnova geht auf große Fahrt
Das erste von zwei Maschinenraum-Modulen für das Kreuzfahrtschiff „AIDAnova“ hat sich heute von der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde aus auf den Weg zur Meyer Werft in Papenburg gemacht
25. September 2017, von Olaf
„Leinen los!“ hieß es heute Vormittag auf der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde für das erste von zwei Maschinenraum-Modulen des Kreuzfahrtschiffs „AIDAnova“, das Anfang September in der Meyer Werft Papenburg auf Kiel gelegt wurde.
Das 120 Meter lange, 42 Meter breite und drei Decks hohe Modul trägt die vier Dual-Fuel-Motoren von Caterpillar und damit das Herzstück von AIDAnova. Am Donnerstag wurde das Schwimmteil, eine so genannte Floating Engine Room Units (FERU), mit einer speziellen Absenkungsvorrichtung auf die Warnow gelassen. Über Kiel, Brunsbüttel, Borkum und Emden soll das Maschinenraum-Modul am Donnerstagabend auf der Meyer Werft in Papenburg ankommen.
Die AIDAnova ist weltweit das erste Kreuzfahrtschiff, das mit seinen vier Dual-Fuel-Motoren sowohl im Hafen als auch auf See komplett mit Flüssigerdgas (LNG, Liquefied Natural Gas) betrieben werden kann. Die beiden letzten Aida-Neubauten AIDAprima und AIDAperla können LNG nur während ihrer Liegezeiten im Hafen nutzen. Feinstaub und Schwefeloxide werden durch den Einsatz von LNG nahezu vollständig vermieden, der Ausstoß von Stickoxiden und die CO2-Emissionen nachhaltig verringert.

Insgesamt sollen an den beiden Standorten der Meyer-Werften-Gruppe in Papenburg und dem finnischen Turku bis 2022 sieben LNG-Kreuzfahrtschiffe für die Carnival-Gruppe entstehen. Neben den beiden AIDA-Kreuzlinern sind je zwei Schiffe für Costa Crociere und Carnival Cruise Line sowie eins für P&O Cruises geplant. Darüber hinaus hat Disney Cruise Line drei Flüssiggasschiffe bei der Meyer Werft geordert.
Die 337 Meter lange und 42 Meter breite AIDAnova ist das erste von zwei Schiffen der Helios-Klasse. In seinen 2.500 Kabinen bietet es mehr als 6.600 Passagieren Platz. Das neue Kreuzfahrtschiff soll im November 2018 an die Kussmund-Reederei übergeben werden. Am 2. Dezember wird es Hamburg besuchen und von der Hansestadt aus nach Gran Canaria ablegen. In seiner Premierensaison bietet der jüngste AIDA-Neubau im Winter 2018/19 Kreuzfahrten rund um die Kanaren an.