Buslinie 31: neue Haltestellen und neue Route durch Lütten Klein

Ab dem 15. Dezember 2024 ist die Linie 31 der RSAG auf neuer Route durch Lütten Klein unterwegs. Die Busse halten zusätzlich in der Helsinkier und Kopenhagener Straße.

13. Dezember 2024, von
Die Verantwortlichen von RSAG, Stadt, Ortsbeirat und VVW an der neuen Haltestelle der Buslinie 31 in der Helsinkier Straße (Foto: Joachim Kloock)
Die Verantwortlichen von RSAG, Stadt, Ortsbeirat und VVW an der neuen Haltestelle der Buslinie 31 in der Helsinkier Straße (Foto: Joachim Kloock)

Ab Sonntag, dem 15. Dezember 2024, sind die Busse der Linie 31 in Lütten Klein auf einer neuen Strecke unterwegs. Im Rahmen des ÖPNV-Förderprojektes „Mirror“ wurden im Rostocker Nordwesten sechs barrierefreie Haltestellen errichtet und die Streckenführung der Buslinie 31 durch den Stadtteil erweitert. Damit sollen alle nicht von der Straßenbahn erschlossenen Bereiche von Lütten Klein eine adäquate ÖPNV-Anbindung sowie eine Direktverbindung zum S-Bahnhof erhalten (wir berichteten).

Bus-Linie 31 fährt durch Helsinkier und Kopenhagener Straße

Die Buslinie 31 fährt vom S-Bahn-Haltepunkt Lichtenhagen (Ostseite, Klenow Tor, Groß Klein), über den S-Bahn-Haltepunkt Lütten Klein und den Verknüpfungspunkt „Lütten Klein Zentrum“ zur Ostseeallee. Mit mehr als 7.000 Fahrgästen täglich ist sie die nachfragestärkste Buslinie im Rostocker Nordwesten.

Die neue Streckenführung der Linie 31 durch Lütten Klein (Grafik: RSAG)
Die neue Streckenführung der Linie 31 durch Lütten Klein (Grafik: RSAG)

Von der Warnowallee aus biegen die Busse der Linie 31 künftig nach links in die Helsinkier Straße ab. Direkt hinter dem Kreuzungsbereich ist die erste neue Haltestelle entstanden, in der Gegenrichtung wird der bereits vorhandene ÖPNV-Verknüpfungspunkt „Lütten Klein Zentrum“ in der Warnowallee angefahren. Hier gibt es Umsteigemöglichkeiten in die Straßenbahnlinien, aber auch in die Expressbuslinie X41, die durch den Warnowtunnel in den Rostocker Nordosten fährt.

Zwei neue Haltestellenpaare wurden in der Kopenhagener Straße gebaut. Eine Station („Stockholmer Straße“) entstand in der Nähe des Penny-Marktes, die andere auf Höhe der Hausnummern 7 bis 10. Mit ihnen sollen u.a. das Erasmus-Gymnasium und die Grundschule „Kleine Birke“ besser an den ÖPNV angebunden.

Weiter geht es durch die Ostseeallee bis zur Endhaltestelle „Saßnitzer Straße“. Die bisherige Station „Osloer Straße“ in der Warnowallee (Höhe Lidl) entfällt. Dafür wurde in der Ostseeallee die neue Haltestelle „Gedser Straße“ errichtet.

Bedienung aller Haltestellen im Zehn-Minuten-Takt

Alle Haltestellen der Linie 31 werden montags bis freitags tagsüber im Zehn-Minuten-Takt bedient. Samstags fahren die Busse alle 15, sonntags alle 20 Minuten. Dies dürfte besonders Pendler freuen, die schnell zur S-Bahn kommen möchten.

Der Takt wurde auf dieser Linie zwar bereits im Sommer 2022 auf zehn Minuten verdichtet, allerdings wurden die beiden Endhaltestellen in der Ostseeallee (Saßnitzer Straße im Norden und Kopenhagener Straße im Süden) bislang nur abwechselnd angefahren.

40 Parkplätze weniger, Halteverbot in der Helsinkier Straße

Nach Auskunft der Stadtverwaltung fallen durch die neue Buslinie in der Helsinkier und Kopenhagener Straße jeweils 20 Parkplätze weg. In der Helsinkier Straße gilt am Straßenrand auf der Ostseite zwischen Kopenhagener Straße und Warnowallee ab sofort ein absolutes Halteverbot.

Förderung durch Modellprojekt „Mirror“

Insgesamt etwa 630.000 Euro wurden in Planung und Bau der neuen Haltestellen investiert. Davon wurden rund 500.000 Euro im Rahmen des ÖPNV-Modellprojektes „Mirror“ mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie durch das Land Mecklenburg-Vorpommern finanziert. Mit „Mirror“ soll die Attraktivität des ÖPNV verbessert und die soziale Teilhabe gesteigert werden.

Foto: Joachim Kloock, Grafik: RSAG

Schlagwörter: Bus (79)Lütten Klein (326)RSAG (210)Verkehr (512)