MV weicht Corona-Ampel für Hansa auf

Schüler in Rostock müssen ab morgen wieder Maske tragen, Hansa darf weiter vor bis zu 15.000 Zuschauern spielen, ab Montag gelten schärfere Testpflichten

17. August 2021, von
MV weicht Corona-Ampel für Hansa auf
MV weicht Corona-Ampel für Hansa auf

„Sonst hätte es in Rostock bedeutet: am Wochenende Hansa nur noch mit 2.500 Leuten. Das halten wir nicht für gerechtfertigt“, begründete Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) nach der heutigen Kabinettssitzung die Aufweichung der Corona-Ampel. Dem Ost-Derby gegen Dynamo Dresden am Samstagabend steht somit nichts im Weg.

Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz in der Hansestadt heute den dritten Tag in Folge über 50 liegt, wären gemäß der aktuellen Corona-LVO M-V ab Donnerstag nur noch Veranstaltungen mit bis zu 1.250 Personen innen und 2.500 außen erlaubt. Die bislang bei Außenveranstaltungen möglichen 15.000 Teilnehmer bzw. Zuschauer wären nur noch „im besonders begründeten Einzelfall“ und „im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit“ möglich.

Diese Regel wurde heute in die nächste Ampel-Stufe verschoben. Die Einschränkungen bei Veranstaltungen gelten jetzt erst bei einer risikogewichteten Einstufung in „Rot“ (Stufe 3). Vorerst zumindest – voraussichtlich bereits nächste Woche soll die Corona-Ampel erneut angepasst und vereinfacht werden, kündigte Schwesig an.

Ab morgen Maskenpflicht in Rostocker Schulen

Weniger Grund zur Freude als die Hansa-Fans haben die Schüler in Rostock. Sie müssen ab morgen wieder einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Pflicht gilt im sowohl im Schulgebäude als auch in den Außenbereichen sowie im Hort. Eine Ausnahme gibt es lediglich für Schüler innerhalb der eigenen Kohorte auf dem Schulhof.

„Wir wollen den Präsenzunterricht in unseren Schulen auch bei steigenden Infektionszahlen sicherstellen“, erklärte Bildungsministerin Bettina Martin (SPD). „Flächendeckende Schulschließungen soll es in Mecklenburg-Vorpommern nicht mehr geben.“

Einschränkungen in Pflegeeinrichtungen

In vollstationären Pflegeeinrichtungen sowie in besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderung dürfen höchstens zwei Besuchspersonen je Bewohner gleichzeitig die Einrichtung betreten. Das Personal in den Einrichtungen muss mindestens dreimal pro Woche getestet werden.

Testpflicht ab Montag

Ab Montag, dem 23. August 2021, gilt in Rostock in vielen Bereichen wieder eine Corona-Testpflicht. Bei körpernahen Dienstleistungen (Friseur, Kosmetik), in Innengastronomie, Kinos, Theatern, Museen, Bibliotheken und den Innenbereichen von Zoos ist ebenso ein negativer Test erforderlich wie in Fitnessstudios, Schwimmbädern oder beim Vereinssport.

Ausgenommen von der Testpflicht sind vollständig geimpfte oder genesene Personen. Die Erleichterung soll – außerhalb der Bildungseinrichtungen – auch für Schüler gelten, die im Land bereits regelmäßig zweimal pro Woche getestet werden.

7-Tage-Inzidenz klettert in Rostock auf über 60

Mit 20 neu gemeldeten Fällen ist die 7-Tage-Inzidenz in der Hansestadt Rostock heute auf 60,2 gestiegen. Vor 14 Tagen lag sie noch bei 8,6, vor einer Woche bei 33,0.

Wird nur die Inzidenz berücksichtigt, liegt Rostock aktuell in Stufe 3 („Rot“, hohes Infektionsgeschehen). Die beiden Nebenkriterien 7-Tage-Inzidenz der Hospitalisierten (2,4) und ITS-Auslastung des Klinik-Clusters (2,2%) führen bei der Corona-Ampel jedoch zu einer risikogewichteten Herabstufung auf „Orange“ (Stufe 2, mittleres Infektionsgeschehen).

Landesweit liegt die Inzidenz in Mecklenburg-Vorpommern aktuell bei 29,2. Auch die Landeshauptstadt Schwerin hat heute den Wert von 50 überschritten (54,4).

Zehn Millionen Euro für Belebung der Innenstädte

Mit einem Sofortprogramm in Höhe von zehn Millionen Euro möchte die Landesregierung die Innenstädte in Mecklenburg-Vorpommern beleben. Mit dem Geld sollen Citymanager finanziert und Besuchsanreize in der Innenstadt geschaffen werden.

Neben Kleinkunstprojekten, Sitzgelegenheiten oder Spiel- und Sportgeräten könnten auch Pop-Up-Läden in leerstehende Geschäfte einziehen, kündigte Infrastrukturminister Christian Pegel (SPD) an.

Schlagwörter: Corona-Impfzentrum (11)Corona-Testzentrum (11)Coronavirus (200)Medizin (147)