DGzRS-Boot „Adele“ ist neue Attraktion in Warnemünde
„Adele“, das ehemalige Tochterboot des Seenotrettungskreuzers „Vormann Steffens“, hat seinen letzten Liegeplatz vor dem Informationszentrum der Seenotretter in Rostock-Warnemünde gefunden
7. September 2018, von Stefanie
„54 Grad, 10 Minuten Nord und 12 Grad, 5 Minuten Ost“ – kurz nach 21 Uhr meldete Jörg Westphal von den Seenotrettern in Warnemünde die neue und letzte Position der „Adele“ an die Zentrale der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Bremen. „Gutes Verweilen an der Position“, schallte es aus dem Lautsprecher zurück, doch das war für Jörg Westphal längst klar: „Die kommt hier nicht mehr weg!“
Das ehemalige Tochterboot des Seenotrettungskreuzers „Vormann Steffens“ hat seinen letzten Liegeplatz an Land gefunden und ist seit heute Abend die neue Attraktion vor dem Informationszentrum der Seenotretter in Rostock-Warnemünde.
Nach einem Auftritt des Shantychors „Luv und Lee“ und einer Tanzdarbietung des Seawolves Danceteams wurde das Boot der Seenotretter enthüllt. Auf einem Wellenberg aus Stein, der Rumpf meeresblau beleuchtet, macht das Boot auf die Arbeit der rein spendenfinanzierten Seenotretter aufmerksam.
Bereits 2011 kam die Idee auf, ein ausgemustertes Schiff hier aufzustellen. Doch erst mit der Neugestaltung der umliegenden Straßen wurde der Traum jetzt Wirklichkeit – Architekt Enno Zeug begleitete die Planungen von Beginn an. Die neue Attraktion lädt zum Fotografieren ein, solle aber bitte nicht als Spielgerät zweckentfremdet werden, wünschte sich Jörg Westphal abschließend.
Auch der Seenotrettungskreuzer „Vormann Steffens“ hat seinen neuen Hafen übrigens in Rostock gefunden. Er wurde von der Hansestadt zum Feuerlöschboot umgebaut und im August auf den Namen „Albert Wegener“ getauft.
Daten des DGzRS-Tochterbootes „Adele“:
- Länge: 8,18 m
- Breite: 2,80 m
- Max. Tiefgang: 0,82 m
- Maschinenleistung: 180 PS (132 kW)
- Höchstgeschwindigkeit: 17 kn (31 km/h)
- Koordinaten: 54°10’54.351"N 12°5’11.392"E