Erster Dreifachanlauf im Kreuzfahrthafen Warnemünde 2015

AIDAdiva, Viking Star und Costa Favolosa legen in Warnemünde an – Kreuzfahrtgäste reisen über den Flughafen Rostock-Laage an – Auszeichnung für AIDA

22. Mai 2015, von
Erster Dreifachanlauf in Warnemünde 2015
Erster Dreifachanlauf in Warnemünde 2015

Etwa 6000 Menschen aus der ganzen Welt dürften heute in Warnemünde gelandet sein. Gleich drei Ozeanriesen haben sie in unser schönes Ostseebad gebracht. Die AIDAdiva, die Costa Favolosa und die Viking Star reihten sich wie weiße Perlen am Passagierkai entlang und machten den ersten Dreifachanlauf der Saison komplett.

Erstanläufe der Viking Star und Costa Favolosa

Die 227 Meter lange Viking Star, die unter maltesischer Flagge fährt, passierte zum ersten Mal die beiden Warnemünde Molenköpfe. Noch fünf Mal wird sie in diese Saison auf ihrer Route durch die Ostsee den Rostocker Kreuzfahrthafen ansteuern. Auch für die Costa Favolosa war es am Morgen ein besonderer Anlauf. Denn das 290 Meter lange italienische Kreuzfahrtschiff der Reederei Costa Crociere machte zum ersten Mal in einem deutschen Hafen fest. Warnemünde ist in diesem Sommer der Basishafen des 2011 in Dienst gestellten Schiffes, das von hier aus zu Kreuzfahrten zu den Ostseemetropolen aufbrechen wird. Noch 14 Mal wird die Favolosa bis Ende August in Warnemünde zu Gast sein.

Costa-Passagiere können über den Flughafen Rostock-Laage anreisen. (Foto: Flughafen Rostock-Laage)
Costa-Passagiere können über den Flughafen Rostock-Laage anreisen. (Foto: Flughafen Rostock-Laage)

Kreuzfahrtgäste reisen über Flughafen Rostock-Laage an

Während heute tagsüber die Passagiere wechselten, konnten sich auch Tagesbesucher einen Eindruck von dem Flair auf dem Schiff verschaffen. „Wer mit Costa fährt, fährt ein bisschen nach Italien“, umschreibt Costa-Sprecherin Hanja Maria Richter den Charakter der Favolosa. Die Bordsprache ist italienisch, die Inneneinrichtung erinnert an den mondänen Stil einer Sophia Loren und in der Küche richten die 120 Köche und weitere Helfer jeden Tag Menüs aus Kalabrien, den Abruzzen oder anderer Regionen des Mittelmeerlandes an.

Der größte Teil – etwa ein Drittel – der Gäste an Bord stammt aus Deutschland, weiß Anne Edlin, die sich als Hostess um die deutschsprachigen Gäste kümmert. Aber auch aus Frankreich, Spanien und Italien reisen die Urlauber an. Dafür hat Costa in diesem Sommer wöchentliche Charterflüge mit direkten Fluganbindungen aus Paris, Rom, Mailand und Madrid nach Rostock initiiert. Der Flughafen Laage rechnet damit, so 20.000 Passagiere abfertigen zu können, deren Gepäck dank neuartiger Verfahren direkt vom Abflug bis in die Schiffskabine befördert wird.

LNG Barge für die AIDAsol im Hamburger Hafen (Foto: Becker Marine Systems)
LNG Barge für die AIDAsol im Hamburger Hafen (Foto: Becker Marine Systems)

Auszeichnung für AIDA Kreuzfahrtschiff mit emissionsarmen Antrieb

Zwischen den beiden Premierengästen Viking Star und Costa Favolosa wartete heute die AIDAdiva auf der sonnigen Warnow auf ihre Weiterreise nach Kopenhagen. Flussaufwärts, wo die Reederei AIDA Cruises ihren Sitz hat, gab es Grund zur Freude. Das gemeinsam mit der Firma Becker Marine Systems entwickelte Projekt der LNG Hybrid Barge wurde gestern mit dem GreenTec Award 2015 des Deutschen Reiseverbandes in der Kategorie „Reise“ ausgezeichnet. AIDAsol ist das weltweit erste Kreuzfahrtschiff, das während der Liegezeit in einem Hafen mit umweltfreundlichem und emissionsarmem Strom aus Flüssigerdgas, produziert auf der LNG Hybrid Barge, versorgt wird. Derzeit laufen hierzu die abschließenden Tests im Hamburger Hafen, teilte das Unternehmen am Nachmittag mit.

Fotos von der Costa Favolosa

Schlagwörter: AIDA (64)AIDAdiva (12)Costa Favolosa (3)Kreuzfahrtschiff (237)Viking Star (3)Warnemünde (1185)