Kreuzfahrtschiff „AIDAsol“ in Rostock-Warnemünde
Die AIDAsol im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde - Videos, Fotos und Infos

Das Kreuzfahrtschiff „AIDAsol“ (IMO-Nummer: 9490040) wird vom Rostocker Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises betrieben, Eigner des Schiffes ist die italienische Kreuzfahrtreederei Costa Crociere, die zur britisch-amerikanischen Carnival Corporation, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, gehört. Die „AIDAsol“ fährt unter italienischer Flagge, Heimathafen ist Genua, der Sitz von Costa Crociere.
Beauftragt wurde die „AIDAsol“ am 13. Dezember 2007 zusammen mit der späteren „AIDAmar“ von Carnival bei der Meyer-Werft in Papenburg. Die Kiellegung erfolgte am 6. November 2009 unter der Baunummer S. 689. Am 27. Februar 2011 erfolgte der Stapellauf und das Schiff wurde auf der Meyer Werft in Papenburg ausgedockt. Als erstes Schiff der Kussmundflotte wurde die „AIDAsol“ am 9. April 2011 in Kiel getauft. Taufpatin war die Kielerin Bettina Zwickler, die im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt wurde. Der Erstanlauf im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde fand kurz nach der Taufe am 6. Mai 2011 statt.
Die „AIDAsol“ ist das zweite Kreuzfahrtschiff der modifizierten Sphinx-Klasse, zu der auch die „AIDAstella“, die „AIDAmar“ sowie die „AIDAblu“ gehören. Im Vergleich zur ersten Generation („AIDAdiva“, „AIDAbella“ und AIDAluna) wurde bei der auch als „Ikarus“-Klasse bezeichneten zweiten Bauserie ein halbes Deck für einen 450 Quadratmeter größeren Wellnessbereich hinzugefügt sowie der Heckspiegel verändert. Kennzeichnend für die Sphinx-Klasse ist das gläserne Theatrium, das sich in der Mitte des Schiffes über die gesamte Breite erstreckt.
Die „AIDAsol“ ist 253,3 Meter lang, 32,2 Meter breit und wurde mit 71.304 BRZ vermessen. Die Gesamtmaschinenleistung beträgt 36.000 kW, der Antrieb erfolgt über zwei Festpropeller, die Geschwindigkeit beträgt 21,8 Knoten (40 km/h). Das Kreuzfahrtschiff hat zwölf Passagierdecks (14 Decks insgesamt) und bietet in 1.096 Kabinen Platz für 2.192 Gäste. Es gibt acht Restaurants, 13 Cafés und Bars, ein Casino sowie einen 2.600 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit auffahrbarem Glasdach.
Als erstes Schiff der Kussmundflotte ist die AIDAsol seit Juli 2013 landstromfähig. In Hamburg nutzte sie zur Stromversorgung anfangs die LNG-Barge „Hummel“, später die Landstromanlage in Altona. Im April/Mai 2021 war sie zum Schiffsintegrationstest für die neue Landstromanlage im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde.
Schiffsname: | AIDAsol |
Reederei: | AIDA Cruises |
Flagge: | Italien |
Länge: | 252 m |
Breite: | 32,20 m |
Tiefgang: | 7,20 m |
Vermessung: | 71.304 BRZ |
Geschwindigkeit: | 20 kn (37 km/h) |
Passagiere: | 2.192 |
Baujahr: | 2011 |
Werft: | Meyer Werft Papenburg (Deutschland) |
Historie: | – |
Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde – Anläufe der Saison