„Das ist die Krönung“ – 20. Frauenfilmreihe 2011
Frauenkulturverein „Die Beginen“ eröffnet den Jubiläumsmonat im Klostergarten
2. August 2011, von Andre
Vorhang auf und Film ab! Nun ja, einen Vorhang gab es gestern zwar nicht wirklich, aber sonst stand alles im Zeichen der großen Leinwand. Der Frauenkulturverein „Die Beginen“ lud zur Eröffnung der 20. Frauenfilmreihe in den Garten des Heiligen-Geist-Klosters ein. Unter dem Motto „Das ist die Krönung“ werden noch bis Ende des Monats Kinofilme in Rostock gezeigt.

Wer denkt, mit FiSH, dem Festival im Stadthafen, wäre schon die gesamte Bandbreite von Hollywood in Rostock abgedeckt, der täuscht. Denn seit 20 Jahren gibt es schon die Frauenfilmreihe. Damit ist das Festival das zweitälteste von über 20 Filmfestivals in Mecklenburg-Vorpommern.
„Die Beginen“ gab es schon im Mittelalter. In Rostock wurde der religiöse Frauenbund erstmals 1279 urkundlich erwähnt. Von den anfänglichen Hauptaufgaben, Gebete und geistliche Übungen, ist heute kaum noch etwas übrig geblieben.

Trotzdem verfolgt der Rostocker Verein seit der Gründung im Sommer 1990 weiterhin Ziele, um die Frauenbewegung zu stärken. Im Mittelpunkt stand die Schaffung einer Kultur- und Begegnungsstätte für Frauen. Vom Verein werden hauptsächlich Kultur-, Informations- und Diskussionsveranstaltungen organisiert. Wichtigstes Aushängeschild neben der Frauen-Kunst-Woche sind die seit 1991 jährlich stattfindenden Frauenfilmreihen.

In diesem Jahr lautet das Motto „Das ist die Krönung.“ „Wir wollen verschiedene Frauenbiografien zeigen, und wie sie im Medium Film dargestellt werden“, sagte Festivalverantwortliche Daniela Boltres. Zusammen mit FSJlerin Ulrike Runge hat sie ein sehr vielfältiges Programm erarbeitet, das zeigen soll, wie Frauen in Machtpositionen agieren. Die Filme reichen von Blockbustern wie „Kill Bill“, über Animationsfilme wie „Utena – the Movie“ bis hin zu neuen deutschen Filmen wie „Lolipop Monster.“

Zu Eröffnung der Filmreihe wurde neben dem Filmessay „Klang der Freiheit“ von Anna-Maria Hora „Kiss me not on the Eyes – Dunia“ gezeigt. Der ägyptische Film sorgte 2005 für große Aufregung. Ursprünglich sollte er der Zensur zum Opfer fallen, nach internationalen Protesten wurde er dann aber doch gezeigt. „Die Proteste in Ägypten sind noch immer ein Thema und deshalb haben wir diesen Eröffnungsfilm ausgewählt“, sagte Daniela Boltres.

Doch bevor es richtig losging, gab es noch ein kleines Büffet mit Sekt und Orangensaft und ein Konzert der Carina Castillo Band.“ Die fünf Musiker studieren an der HMT Pop- und Weltmusik. Mit einer tollen Stimme schaffte Frontfrau Carina Castillo auch die richtige Stimmung für den anschließenden Film. Die Resonanz auf die Veranstaltung war so groß, dass einige Gäste sogar mit Decken auf dem Boden sitzen mussten, da nicht genügend Stühle vorhanden waren.
Bis zum 24. August steht der Klostergarten voll im Zeichen des Films. Das komplette Programm gibt es auf der Seite des Festivals. Dort könnt ihr auch erfahren, wann in den anderen Spielorten Greifswald, Neubrandenburg und Gnoien Filme laufen. Übrigens sind natürlich auch Männer im Publikum herzlich willkommen, was der Besuch des Oberbürgermeisters bei der Premiere belegte.