Abschlussparty des FerienLeseClubs 2010

Landesweite Aktion zur Leseförderung erfolgreich beendet

2. September 2010, von
Kinderbibliothek in der Rostocker Stadtbibliothek
Kinderbibliothek in der Rostocker Stadtbibliothek

Ferien sind doch was Schönes! Da hat man endlich richtig viel Zeit zu lesen. Und zwar Bücher, die man sich selbst aussucht und nicht, wie in der Schule, vorgesetzt bekommt. Für junge Leseratten ab der 5. Klasse, denen die Auswahl dennoch zu groß war, hatten 23 Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern in den letzten Sommerferien ein besonderes Sortiment spannender Ferienlektüre zusammengestellt. Wer daraus las und ein Logbuch darüber führte, konnte am FerienLeseClub 2010 teilnehmen.

Dr. Liane Melzer
Dr. Liane Melzer

1200 Kinder in ganz Mecklenburg-Vorpommern wurden Clubmitglieder, 174 davon in Rostock. Besonders schön sei, so Rostocks Senatorin für Jugend und Kultur Dr. Liane Melzer, dass ein Drittel der Teilnehmer Jungen waren. Insgesamt bewertete sie die Aktion als großen Erfolg. „Es hat sich gezeigt, dass man die Ferien wunderbar nutzen kann, um zu lesen“, so ihr positives Fazit.

Am Mittwoch, als das neue Schuljahr schon wieder acht Tage alt war, fand in der Rathaushalle schließlich die Abschlussparty des FerienLeseClubs 2010 statt. Viele Teilnehmer hatten ihre Schulbücher zur Seite gelegt und waren gekommen, um sich ihre Teilnahmezertifikate abzuholen. Die seien etwas ganz besonderes, weil der Bildungsminister Henry Tesch sie persönlich unterzeichnet hat, betonte Liane Melzer.

Ulrich Kunze
Ulrich Kunze

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern hatte für den Ferienleseclub die Schirmherrschaft übernommen und die ganze Aktion mit 23.000 Euro gefördert. Weitere 35.000 Euro wurden von einer Stiftung finanziert. Auch Rostocker Buchhandlungen und der Unternehmerverband hatten den FerienLeseClub unterstützt. Nicht zu vergessen die Mitarbeiter der Stadtbibliothek, „ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre“, würdigte Ulrich Kunze, der Moderator der Abschlussparty, ihr Engagement.

Er ließ es sich auch nicht nehmen, aus dem beliebtesten Buch des FerienLeseClubs vorzulesen: „Gregs Tagebuch – Ich war’s nicht!“, ein Comic-Roman von Jeff Kinney, der von sinnvoller Beschäftigung in den Sommerferien handelt. Na, das passte ja. Auf dem zweiten Platz der beliebtesten Bücher landete „Monsterjäger Akademie“. Besonders bei den Mädchen ein Renner und in der Gesamtwertung auf den dritten Platz: die Geschichte der beiden Vampirschwestern „Lucy und Olivia“.

Übergabe der Zertifikate
Übergabe der Zertifikate

Einige Leser waren so eifrig, dass sie in den Sommerferien sieben und mehr Bücher schafften. Dafür gab es das Zertifikat in Gold vom FerienLeseclub. Für Silber mussten die Schüler drei bis sechs und für Bronze ein bis zwei Bücher lesen.

Jana Bock hatte drei Team X- Bücher gelesen und sich somit das Zertifikat in Silber verdient. Die Geschichten einer Gruppe von jungen Geheimagenten faszinierten sie so sehr, dass sie gleich zu ihren Lieblingsbüchern avancierten.

Improvisationstheater der Jungendkunstschule Arthus
Improvisationstheater der Jungendkunstschule Arthus

Bei der Abschlussveranstaltung wurde zur Abwechslung aber nicht nur gelesen.

Sieben Mädchen der Jugendkunstschule Arthus sorgten mit ihrem Improvisations-Theater für Unterhaltung. Ein süßes Buffet und Musik durften bei einer Kinderparty natürlich auch nicht fehlen.

Schlagwörter: Bibliothek (11)Buch (76)Kinder (170)Literatur (189)Schüler (159)