Hansa Rostock unterliegt Carl Zeiss Jena mit 1:2
Hansa Rostock muss sich dem FC Carl Zeiss Jena vor heimischem Publikum mit 1:2 (1:1) geschlagen geben, bleibt vorerst aber auf dem 5. Tabellenplatz
13. April 2019, von Marc
Hansa Rostock muss sich Carl Zeiss Jena am Samstagnachmittag mit 1:2 (1:1) geschlagen geben. Maximilian Wolfram brachte die Gäste in der 5. Minute früh in Führung. Pascal Breier sorgte nur vier Minuten später für den Ausgleich, doch dann sorgte der Ex-Rostocker Manfred Starke in der 76. Minute für den Sieg der Gäste. Mit 46 Punkten bleibt Rostock nach dem 33. Spieltag vorerst auf dem 5. Tabellenplatz.
Die 16.087 Zuschauer, darunter etwa 500 Jena-Fans, im Ostseestadion sehen eine gegenüber dem Remis bei Fortuna Köln auf zwei Positionen veränderte Rostocker Startelf. Für Lukas Scherff und Marcel Hilßner stehen heute Guillaume Cros und Pascal Breier von Beginn an auf dem Platz.
Knapp fünf Minuten sind gespielt, als der Ex-Rostocker Manfred Starke den Ball in den Lauf von Maximilian Wolfram spielt, der zur 1:0-Führung ins lange Eck einschiebt. Nur vier Zeigerumdrehungen gelingt der Hansa-Kogge der Ausgleich: Tanju Öztürk verlängert einen langen Cros-Einwurf von der linken Seite per Kopf zu Maximilian Ahlschwede, der den Ball zurück in den Strafraum spielt, wo Pascal Breier zum 1:1-Ausgleich trifft (9. Minute).
In der 16. Minute lenkt Jena-Keeper Jo Coppens einen Schlenzer von Merveille Biankadi mit den Fingerspitzen ins Toraus. Dann spielt Soukou den Ball in die Schnittstelle, doch Biankadi kann die Kugel nicht mitnehmen (34. Minute). Hansa ist spielstärker, bleibt jedoch ohne weiteren Treffer – so verabschieden sich die Mannschaften mit dem 1:1 in die Pause.
Nach einem Konter wird Lukas Scherff von Biankadi geschickt, der jedoch kurz vor dem Sechszehner gestört wird und den Ball nicht richtig mitnehmen kann (70. Minute). Auf der Gegenseite läuft Starke nach einem schnellen Konter frei auf Rostocks Keeper Ioannis Gelios zu und bringt die Gäste mit seinem Treffer erneut in Führung (76. Minute). Hansa-Trainer Jens Härtel reagiert und bringt Stefan Wannenwetsch (für Lukas Scherff) ins Spiel.
Doch von Rostock ist im zweiten Durchgang offensiv nicht viel zu sehen und so gewinnen die Gäste nach fünf Minuten Nachspielzeit insgesamt verdient mit 2:1. Weiter geht es für die Hansa-Kogge am nächsten Sonntag beim 1. FC Kaiserslautern. Vorher steht am Mittwoch noch das Halbfinale im Landespokal gegen den FC Mecklenburg Schwerin auf dem Spielplan.
Tore:
0:1 Maximilian Wolfram (5. Minute)
1:1 Pascal Breier (9. Minute)
2:1 Manfred Starke (76. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Ioannis Gelios (Torwart)
Oliver Hüsing, Amaury Bischoff, Julian Riedel
Maximilian Ahlschwede, Tanju Öztürk, Mirnes Pepic, Guillaume Cros (Lukas Scherff, ab 46. Minute, Stefan Wannenwetsch, ab 78. Minute)
Merveille Biankadi, Cebio Soukou
Pascal Breier (Marcel Hilßner, ab 62. Minute)