Hansa Rostock unterliegt dem FC Ingolstadt 04 mit 1:2

Auch im Kellerduell gegen die Oberbayern aus Ingolstadt muss sich Hansa geschlagen geben und bleibt damit weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz

25. Februar 2012, von

Hansa Rostock wird die Rote Laterne einfach nicht los. Im ‚Sechs-Punkte-Spiel‘ gegen den Tabellenvorletzten aus Ingolstadt muss sich die Hansa-Kogge trotz guter Leistung und anfänglicher Führung mit 1:2 geschlagen geben.

Marek Janecka (Hansa Rostock) im Zweikampf mit Andreas Buchner (FC Ingolstadt)
Marek Janecka (Hansa Rostock) im Zweikampf mit Andreas Buchner (FC Ingolstadt)

12.800 Zuschauer verfolgen am Freitagabend das Spiel zwischen Schlusslicht Hansa Rostock und dem FC Ingolstadt 04, dem Vorletzten der Tabelle. Im Vergleich zur Remis-Partie gegen Alemannia Aachen nimmt Hansa-Trainer Wolfgang Wolf nur eine Änderung in der Aufstellung vor: Nachdem sich Timo Perthel kurz vor dem Spiel an der Schulter verletzte, übernimmt Tobias Jänicke für ihn die offensive linke Außenbahn und die meisten der Standards.

Hansa gibt von Beginn das Tempo vor, zeigt sich offensiv und spielt klar auf Sieg. Es sind gerade 30 Sekunden vergangen, als eine Janecka-Flanke von rechts fast zum Torschuss wird. In der 6. Minute ist es Jänicke, der auf halblinker Position in den Strafraum eindringen kann – seine Eingabe findet jedoch keinen Abnehmer.

Nach einem Patzer von Florian Heller kann Freddy Borg von der Strafraumgrenze aus Marek Mintal schön in Szene setzen (10. Minute), Mintal setzt sich jedoch in der Abwehr der Schanzer fest. Hansa dominiert das Spielgeschehen, zwingende Torchancen können sich die Gastgeber jedoch nicht erarbeiten.

Freddy Borg verwandelt einen Elfmeter zur 1:0-Führung gegen den FC Ingolstadt 04
Freddy Borg verwandelt einen Elfmeter zur 1:0-Führung gegen den FC Ingolstadt 04

Und so braucht es einen Strafstoß in der 22. Minute, der Rostock die verdiente Führung beschert. Andreas Schäfer versucht mit langem Bein zu klären, trifft dabei Ball und Jänicke – Schiedsrichter Sascha Stegemann zeigt sofort auf den Elfmeterpunkt. Routiniert schiebt Borg das Leder zur 1:0-Führung ins linke untere Eck.

Das Spiel läuft weiter nur in eine Richtung, zum Tor des FC Ingolstadt. Als Mintal einen Ball per Kopf zu Borg verlängert, kann Ralph Gunesch gerade noch klären. Die anschließende Ecke klären die Gäste nur schlecht, Janecka kommt von hinten angelaufen und schießt aus 25 Metern nur knapp am linken Pfosten vorbei.

Als in der 35. Minute Adam Nemec im Duell mit Sebastian Pelzer im Rostocker Strafraum zu Fall kommt, fordern auch die Schanzer ihren Elfer. Doch der Unparteiische lässt weiterspielen und nach einem schnellen Konter haben erst Borg und anschließend Jänicke fast noch das 2:0 auf dem Fuß.

Edisson Jordanov (Hansa Rostock) scheitert an Torhüter Ramazan Özcan (FC Ingolstadt 04)
Edisson Jordanov (Hansa Rostock) scheitert an Torhüter Ramazan Özcan (FC Ingolstadt 04)

In der 40. Minute hat dann auch Edi Jordanov seine Chance, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor und scheitert an Torhüter Ramazan Özcan. Mit einem hoch verdienten 1:0 geht es für Hansa Rostock in die Halbzeitpause.

Die zweite Hälfte beginnt, wie die erste endete: Hansa ist weiter im Vorwärtsgang. Ingolstadt versucht Druck nach vorne aufzubauen, schafft dabei jedoch auch Konterchancen. Etwa in der 49. Minute, als Jänicke und Mintal von der Mittellinie aus starten. Nach einem schönen Doppelpass scheitert Jänicke aus etwa zwölf Metern jedoch am FCI-Schlussmann Özcan, der zur Ecke klären kann.

Nach 50 gespielten Minuten steht es dann plötzlich 1:1. Doch kein Schanzer versenkt das Leder im Netz der Rostocker. Weitgehend frei stehend versucht Abwehrmann Stephan Gusche, den Ball nach einer Schäfer-Flanke von links zu klären, köpft ihn dabei jedoch ins linke obere Eck.

Hansa Rostock - FC Ingolstadt
Hansa Rostock - FC Ingolstadt

Hansa steckt nicht auf und nur eine Minute später hat Borg die Chance, die Gastgeber aus der Drehung heraus erneut in Führung zu bringen. Özcan kann gerade noch mit dem Fuß klären.

Durch einen Schuss von FCI-Kapitän Stefan Leitl aus 18 Metern wird Hansa-Torhüter Kevin Müller in der 56. Minute zum ersten Mal richtig geprüft. Auf der Gegenseite ist es erneut Borg, der einen von Gusche verlängerten Eckball in der 59. Minute knapp verpasst. In der 71. Minute hat der eingewechselte Tom Weilandt die Chance zur Führung, wird jedoch von José Alex Ikeng geblockt.

Nach einem Fehler von Mintal startet Florian Heller nur eine Minute später aus der eigenen Hälfte, gibt nach rechts ab zu Adam Nemec, der spielt zurück zum Elfmeterpunkt, direkt in den Lauf von Ikeng, der das Leder routiniert ins linke untere Eck schiebt.

Hansa versucht in den letzten zehn Minuten noch einmal Druck zu machen und hat mit dem eingewechselten Kevin Pannewitz (80.) und Jänicke (89.) zwei kleine Chancen, doch Tore wollen bis zum Schlusspfiff nicht mehr gelingen. So bleibt es trotz einer guten ersten Hälfte bei einer weiteren unglücklichen Niederlage der Hansestädter.

Hansa-Trainer Wolfgang Wolf kann die Niederlage gegen den FC Ingostadt nicht fassen
Hansa-Trainer Wolfgang Wolf kann die Niederlage gegen den FC Ingostadt nicht fassen

„Diese Niederlage tut unglaublich weh“, bringt Hansa-Trainer Wolfgang Wolf es auf den Punkt. Das verlorene Kellerduell bedeutet für die Kogge einen herben Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg. „Aber wir stehen auf und werden da punkten, wo keiner mit uns rechnet“, gibt sich Wolf optimistisch. Bei elf ausstehenden Begegnungen und den knappen Abständen im unteren Tabellenfeld ist für die Hanseaten noch nichts verloren.

„Wenn wir gegen Fürth das letzte Spiel mit einem Sieg die Klassen halten können, dann haben wir Druck, so richtig Druck“, erklärte der Hansa-Coach vordem Spiel, „da würde ich mich auch drüber freuen“. Für Spannung würde es zwar sorgen, Verein und Fans könnten auf diesen zusätzlichen Nervenkitzel aber gern verzichten.

Die nächste Chance, Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln, bietet sich den Rostockern am kommenden Sonntag. Um 13:30 Uhr tritt Hansa dann bei Eintracht Braunschweig an. Nicht dabei sein wird Matthias Holst, der heute seine fünfte Gelbe Karte sah. Und auch Timo Perthel könnte möglicherweise längere Zeit ausfallen.

Ein Nachspiel könnte für den Verein auch noch eine Schnapsflasche haben, die bei einem Eckball der Gäste in der 31. Minute aus den Rängen in Richtung Eckfahne flog.

Tore:
1:0 Freddy Borg (22. Minute, Foulelfmeter)
1:1 Stephan Gusche (50. Minute, Eigentor)
1:2 José Alex Ikeng (72. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart)
Marek Janecka, Matthias Holst, Stephan Gusche (Kevin Pannewitz, ab 78. Minute), Sebastian Pelzer Michael Wiemann (Marcel Schied, ab 76. Minute), Robert Müller
Edisson Jordanov (Tom Weilandt, ab 67. Minute), Marek Mintal, Tobias Jänicke
Freddy Borg

Fotos: Joachim Kloock

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)Wolfgang Wolf (25)