Hansa-Trainer Bergmann nach Landespokal-Debakel beurlaubt
Hansa Rostock unterliegt im Halbfinale des Lübzer Pils Cups dem Fünftligisten 1. FC Neubrandenburg mit 1:2 und beurlaubt Cheftrainer Andreas Bergmann und Co-Trainer Andreas Reinke
3. April 2014, von Marc
Vor 2.200 Zuschauern verliert Hansa Rostock am Mittwochabend trotz 1:0-Führung das Halbfinale des Lübzer Pils Cups gegen den 1. FC Neubrandenburg 04 mit 1:2. Nach Spielende randalierten enttäuschte Fans, der Verein trennte sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer-Duo.
Nach einer Notbremse gegen FCN-Spieler Daniel Nawotke wurde Noël Alexandre Mendy bereits in der 4. Spielminute vom Platz gestellt. In Unterzahl gelingt den Rostockern zwar noch die Führung, als Manfred Starke einen Freistoß von Sascha Schünemann ins Gästenetz köpft (22. Minute), spielerisch läuft beim Drittligisten Hansa Rostock jedoch wenig zusammen. Dennoch hätten die Gastgeber ihre Führung eine Viertelstunde später beinahe ausgebaut. Erneut war es ein Schünemann-Freistoß aus halblinker Position, den Henry Haufe – der sein Pflichtspiel-Debüt in der ersten Mannschaft feiert – jedoch nur an den Querbalken köpft.
Mit einem misslungenen Klärungsversuch sorgt Denis-Danso Weidlich per Eigentor für den Ausgleich – die missglückte Kopfballrückgabe landet hinter Hansa-Schlussmann Johannes Brinkies im Kasten der Rostocker (40. Minute). 15 Minuten nach dem Seitenwechsel folgte für die lustlose Hansa-Truppe die gerechte Strafe: Michael Freyer verwandelt einen Freistoß zum 2:1-Endstand aus Sicht der Gäste. Nach der letztjährigen Niederlage im Landespokalfinale gegen die TSG Neustrelitz fügte die Bergmann-Truppe der Vereinsgeschichte eine weitere schlimme Blamage hinzu.
Durch die nun fehlende Qualifikation für den DFB-Pokal entgehen dem klammen Verein etwa 125.000 Euro – je nach Attraktivität der ausgelosten Gegner auch deutlich mehr. Noch schwerer wiegt jedoch, dass vom zu Saisonbeginn versprochenen „attraktiven Fußball“ und dem „langfristigen Aufbau einer Mannschaft“ seit Monaten immer weniger zu erkennen ist.
So gab der Verein als Reaktion auf die Niederlage die sofortige Beurlaubung von Cheftrainer Andreas Bergmann und Co-Trainer Andreas Reinke bekannt. In Abstimmung mit dem Aufsichtsrat reagiere der Vorstand „damit auf die negative sportliche Entwicklung der vergangenen Monate und insbesondere auf das sehr enttäuschende Auftreten der Mannschaft beim Heimspiel gegen den 1. FC Neubrandenburg 04“, heißt es vonseiten des Vereins. U23-Trainer Robert Roelofsen übernimmt die Mannschaft vorerst als Interimscoach.
Nach dem Spiel kam es zu Ausschreitungen wütender Fans, die versuchten, zur Mannschaft ins Stadiongebäude zu gelangen. „Frust und Wut über die enttäuschende Leistung der Mannschaft dürfen sich nicht in aggressivem Verhalten entladen“, erklärte Hansas Vorstandsvorsitzender Michael Dahlmann in einer ersten Stellungnahme. „Das, was wir heute sowohl sportlich als auch neben dem Platz erleben mussten, ist nicht der F.C. Hansa Rostock! Für das Fehlverhalten Einzelner möchte ich mich im Namen des gesamten Vereins entschuldigen.“