Hansa Rostock besiegt Halle mit 1:0

Erstmals wieder vor Zuschauern fährt Hansa Rostock im Ostseestadion einen 1:0-Heimsieg gegen den Halleschen FC ein und verteidigt den zweiten Tabellenplatz

20. März 2021, von
Hansa Rostock besiegt Halle mit 1:0 (Symbolfoto: Archiv)
Hansa Rostock besiegt Halle mit 1:0 (Symbolfoto: Archiv)

Heimsieg im Ostseestadion! Erstmals nach mehr als vier Monaten durften heute wieder gut 700 Hansa-Fans ins Ostseestadion und den Sieg ihrer Kogge live vor Ort verfolgen. Mit 1:0 (1:0) setzte sich Hansa Rostock im Ost-Derby gegen den Halleschen FC durch. John Verhoek brachte die Hausherren in der 7. Spielminute früh in Führung, weitere Tore fielen in der Begegnung nicht. Mit 57 Punkten verteidigt Rostock den zweiten Tabellenplatz.

Im Vergleich zum Sieg gegen Türkgücü München nimmt Hansa-Cheftrainer Jens Härtel zwei Veränderungen vor. Für Jan Löhmannsröben und Philip Türpitz stehen heute Simon Rhein und John Verhoek von Beginn an auf dem Platz.

Anders als am Montag gegen Türkgücü München bestimmt Rostock von Beginn an das Geschehen auf dem Platz, die ersten beiden Eckbälle bringen jedoch nichts ein. Besser läuft es in der 7. Spielminute, als eine Breier-Flanke von links am kurzen Pfosten John Verhoek findet, der zur 1:0-Führung einköpft.

Nach gut 20 Minuten finden die Gäste besser ins Spiel, ein Kopfball von Michael Eberwein geht jedoch am Rostocker Tor vorbei (23. Minute). Nach einer etwas ruhigeren Phase haben die Gäste in der 40. Minute ihre größte Chance zum Ausgleich, als Julian Derstroff an der linken Strafraumgrenze völlig freistehend den Ball bekommt, jedoch zu lange zögert. So geht es mit der knappen, aber verdienten 1:0-Führung in die Pause.

Gut eine Minute ist seit dem Seitenwechsel gespielt, als Terrence Boyd den Ball von Sven Sonnenberg erobert. Über Eberwein landet das Leder bei Halle-Kapitän Jonas Nietfeld, der am linken Pfosten aus spitzem Winkel an Hansa-Keeper Markus Kolke scheitert. Auf der Gegenseite landet ein Schuss von Verhoek, der anschließend kurz behandelt werden muss, in den Armen von HFC-Keeper Sven Müller (49. Minute).

Nach einer Balleroberung im Mittelfeld spielt Bentley Baxter Bahn das Leder in den Lauf von Breier. Der Rostocker Stürmer nimmt die Kugel mit der Brust an und zieht volley ab – knapp am langen Pfosten vorbei (58. Minute).

Hansa-Cheftrainer Jens Härtel nimmt einen Dreifachwechsel vor: Für Rhein, Farrona Pulido und Verhoek kommen Jan Löhmannsröben, Nik Omladic und Erik Engelhardt ins Spiel (64. Minute).

Eine Bogenlampe von Laurenz Dehl zwingt Markus Kolke am langen Pfosten zum Eingreifen. Auf der Gegenseite legt Breier auf Rother ab, dessen Schuss jedoch über den Kasten geht (68./75. Minute). Nach einer Bahn-Ecke köpft Sven Sonnenberg den Ball aufs Tor, HFC-Schlussmann Müller faustet den Ball jedoch über die Latte (79. Minute).

Nach drei Minuten Nachspielzeit ist der nächste Dreier in trockenen Tüchern. Mit 57 Punkten bleibt Rostock vor Ingolstadt auf dem zweiten Tabellenplatz und rückt bis auf einen Zähler an den Spitzenreiter Dynamo Dresden ran, der erst Montag bei 1860 München spielt. Weiter geht es für die Kogge nach der Länderspielpause am 4. April mit dem Top-Duell in Dresden.

Tore:
1:0 John Verhoek (7. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Markus Kolke (Torwart)
Tobias Schwede, Sven Sonnenberg, Damian Roßbach, Lukas Scherff
Simon Rhein (Jan Löhmannsröben, 64. Minute), Björn Rother (Oliver Daedlow, 87. Minute)
Manuel Farrona Pulido (Nik Omladic, 64. Minute), Bentley Baxter Bahn, Pascal Breier (Philip Türpitz, 87. Minute)
John Verhoek (Erik Engelhardt, 64. Minute)

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)