Hansa Rostock und Paderborn trennen sich 1:1
Hansa Rostock muss sich gegen den SC Paderborn 07 zuhause mit einem Remis begnügen und rutscht auf den 14. Tabellenplatz ab
25. März 2017, von Marc
Hansa Rostock verpasst den dritten Heimsieg der Saison. Trotz früher Führung müssen sich die Rostocker gegen den Tabellenvorletzten SC Paderborn mit einem Punkt begnügen. Tommy Grupe brachte die Hausherren in der 15. Minute per Kopf in Führung, Sebastian Heidinger sorgte kurz darauf für den Ausgleich (26. Minute), weitere Treffer fielen in der Partie nicht. Mit 36 Punkten rutscht die Hansa-Kogge auf den 14. Tabellenplatz und hat jetzt nur noch fünf Zähler Vorsprung vor der Abstiegsregion.
Die 9.500 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion sehen eine im Vergleich zum Remis beim FSV Zwickau auf zwei Positionen veränderte Rostocker Startelf. Für die beiden gelb-gesperrten Dennis Erdmann und Michael Gardawski setzt Hansa-Trainer Christian Brand heute Nachmittag von Beginn an auf Tommy Grupe und Timo Gebhart.
Abwarten ist auf dem Geläuf im Ostseestadion nicht angesagt, beide Mannschaften starten bissig in die Partie. Sebastian Heidinger schießt den Ball über den Rostocker Kasten (2. Minute), auf der Gegenseite geht ein Versuch von Tim Väyrynen links am Tor vorbei (5. Minute).
Eine Viertelstunde ist gespielt, als Tommy Grupe die Hausherren nach einer Ecke per Kopfball in Führung bringt. Christian Strohdiek fälscht die Kugel dabei per Fuß unhaltbar für seinen Schlussmann Lukas Kruse ab. Zehn Zeigerumdrehungen später gelingt den Gästen der etwas überraschende Ausgleich. Sebastian Heidinger nimmt eine Flanke von Marc Vucinovic volley und trifft von der Strafraumgrenze aus unter die Latte zum 1:1-Ausgleich (26. Minute).
Kurz darauf hat Tim Väyrynen eine Riesenchance, Hansa erneut in Führung zu bringen. SCP-Schlussmann Kruse muss einen Distanzschuss von Stephan Andrist abprallen lassen, Väyrynen köpft die Kugel anschließend nur knapp am Kasten vorbei (28. Minute). Auf der Gegenseite köpft Koen Van der Biezen am Rostocker Tor vorbei (30. Minute). Mit dem durchaus gerechten Stand von 1:1 verabschieden sich die Mannschaften in die Halbzeitpause.
Zahlreiche Fehlpässe auf beiden Seiten kennzeichnen den Beginn des zweiten Durchgangs, torgefährlich wird es hüben wie drüben kaum, die Partie verflacht zunehmend. Hansa-Trainer Christian Brand reagiert und bringt den seit Januar suspendierten Kerem Bülbül für Stephan Andrist sowie kurz darauf Jeff-Denis Fehr sowie Marcel Ziemer für Tim Väyrynen und Timo Gebhart ins Spiel.
Am Drücker sind jedoch erstmal die Gäste. In der 72. Minute hat der frisch eingewechselte Zlatko Dedić per Kopf die große Chance zur Führung, Marcel Schuhen befördert die Kugel jedoch mit toller Reaktion ins Toraus.
„Wir wollen Euch kämpfen sehen“, schallt es von der Tribüne, doch auf eine Schlussoffensive warten die Hansa-Fans vergebens, ohne Höhepunkte endet die Begegnung mit einem insgesamt gerechten Remis.
Hansa fand gut in die Partie, nach dem Gegentreffer lief bei den Rostockern jedoch kaum noch etwas zusammen. Mit 36 Zählern stehen die Rostocker nach dem 29. Spieltag auf den 14. Tabellenrang und haben aktuell neun Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz sowie nur noch fünf Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen. Weiter geht es für die Hansa-Kogge am kommenden Sonntag beim VfL Osnabrück.
Tore:
1:0 Tommy Grupe (15. Minute)
1:1 Sebastian Heidinger (26. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Matthias Henn, Marcus Hoffmann, Fabian Holthaus
Tommy Grupe
Stephan Andrist (Kerem Bülbül, ab 66. Minute), Amaury Bischoff, Timo Gebhart (Marcel Ziemer, ab 74. Minute)
Soufian Benyamina, Tim Väyrynen (Jeff-Denis Fehr, ab 73. Minute)