Hansa Rostock - Trainingsauftakt und neue Trikots der Saison 2018/19

Trainingsauftakt beim FC Hansa Rostock: Mit bislang acht Neuzugängen und neuen Trikots startet der Fußballdrittligist in die Saison 2018/19.

18. Juni 2018, von
Trainingsauftakt für die Saion 2018/19 beim FC Hansa Rostock im Ostseestadion
Trainingsauftakt für die Saion 2018/19 beim FC Hansa Rostock im Ostseestadion

Fußballtag in Rostock. Während die einen dem ersten Spiel des Fußballweltmeisters bei der diesjährigen WM entgegenfieberten, hatten sich andere in schmuckes Blau-Weiß gekleidet, um als Hansa-Fan den Trainingsauftakt des FC Hansa Rostock zu verfolgen. Über 600 Schaulustige waren dafür ins Ostseestadion gekommen. Zum ersten Mal nach der Sommerpause kamen die Drittligisten zusammen, um sich kennenzulernen und sich fit für die neue Spielzeit zu machen.

Angriff auf die 2. Liga heißt das Projekt, mit dem Sportvorstand Markus Thiele und Chef-Trainer Pavel Dotchev acht Neuzugänge nach Rostock locken konnten. Mirnes Pepic, Cebio Soukou, Marco Königs, Ioannis Gelios, Merveille Biankadi, Del-Angelo Williams und Jonas Hildebrandt wurden für die nächsten zwei Jahre verpflichtet. Auch Dirk Orlishausen gehört zu den Neuen. Er trainiert seit heute die Torwarte.

Die Neuzugänge beim FC Hansa Rostock präsentieren die neuen Trikots für 2018/19 - Torwart Ioannis Gelios, Jonas Hildebrandt, Marco Königs (oben), Cebio Soukou, Del-Angelo Williams, Merveille Biankadi, Mirnes Pepic (unten vlnr)
Die Neuzugänge beim FC Hansa Rostock präsentieren die neuen Trikots für 2018/19 - Torwart Ioannis Gelios, Jonas Hildebrandt, Marco Königs (oben), Cebio Soukou, Del-Angelo Williams, Merveille Biankadi, Mirnes Pepic (unten vlnr)

„Der Kaderumbruch war etwas größer, als wir geplant hatten. Zwei bis drei Positionen sollen in den nächsten Wochen noch besetzt werden“, informiert Markus Thiele. Außen, im offensiven Bereich und auch links hinten in der Kette sei die Mannschaft noch ein bisschen dünn besetzt. „Im letzten Jahr haben wir häufig Punkte liegen gelassen, weil wir bei kompakten Gegnern kein Mittel gefunden haben, uns von außen zu befreien“, begründet Pavel Dotchev die noch gesuchten Profile.

Viel Arbeit wartet auf das Team um den Chef-Trainer. Technik, Taktik, Kondition hat er ganz oben aufs Programm gesetzt. Eine Woche geht es ins Trainingslager nach Rügen. Schnellstmöglich will er die Mannschaft formen. Sein Vorteil: Einige Neuzugänge kennt er bereits. „Das letzte Jahr hat gezeigt, dass die Mannschaft als Kollektiv sehr gut funktioniert. Das ist für mich die Basis, um erfolgreich zu sein. Das werden wir auch in diesem Jahr nicht vernachlässigen.“

Eine erfolgreiche Saison, so definiert es der Sportvorstand, sei ein Platz unter den ersten drei. „Den Aufstieg können wir nicht garantieren. Aber wir wollen alles dafür geben.“ Gelassen blickt er auf das erste Spiel Ende Juli. Ob der FC Hansa dann ganz oben oder unten steht, zusammengezählt werde nach 38 Spieltagen.

„Uns ist bewusst, dass die 3. Liga in diesem Jahr viel stärker ist als im letzten Jahr“, ergänzt Pavel Dotchev angesichts der Absteiger 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig sowie anderen namhaften Clubs der 11. Drittligasaison. „Aber ich sehe keinen einzigen Grund, dass wir unser Ziel zurückschrauben müssen. Wir wollen Spitzenmannschaft bleiben und schauen, was da oben geht.“

Applaus aus den Reihen der Fans, die sich bei der öffentlichen Open-Air-Pressekonferenz vor dem OSPA-Zentrum versammelt hatten. Bereits am Vormittag waren sie auf Einladung des Premiumpartners Ostseesparkasse gekommen, um einen exklusiven Blick auf die neuen Spieler und die neuen Trikots zu werfen, die im Rahmen einer Modenschau präsentiert wurden.

3200 Dauerkarten seien bereits verkauft, teilt der Fußballverein mit – ein neuer Rekord bei der Unterstützung der Mannschaft durch die Fans.

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)