Hansa Rostock und Werder Bremen II trennen sich 1:1

Die Hansa-Kogge muss sich nach einem umstrittenen Strafstoß gegen die U23 von Werder Bremen mit einem Punkt begnügen und rutscht auf den 9. Tabellenplatz ab

19. November 2016, von
Hansa Rostock und Werder Bremen II trennen sich 1:1 (Foto: Archiv)
Hansa Rostock und Werder Bremen II trennen sich 1:1 (Foto: Archiv)

Das Nordderby zwischen Hansa Rostock und Werder Bremen II endet mit einer Punkteteilung. Tommy Grupe brachte die Hausherren nach einer Ecke in der 25. Minute per Kopf in Führung, Maximilian Eggestein gelang nach einem umstrittenen Foulelfmeter in der 80. Minute der Ausgleich. Mit 22 Punkten rutscht die Hansa-Kogge nach dem 15. Spieltag auf den 9. Tabellenplatz.

Die rund zehntausend Zuschauer sehen im heimischen Ostseestadion eine im Vergleich zum Remis in Magdeburg lediglich auf einer Position veränderte Rostocker Startelf. Für den gesperrten Timo Gebhart vertraut Hansa-Trainer Christian Brand im Sturm heute auf Marcel Ziemer.

In der 10. Minute blockt die Bremer Hintermannschaft zwei Versuche von Stephan Andrist, auf der Gegenseite bewahren Hansa-Schlussmann Marcel Schuhen und Innenverteidiger Marco Kofler die Hausherren vor dem Rückstand (14. Minute). Werder kombiniert schön und präsentiert sich offensiv, doch auch die Hausherren finden nach der ersten Viertelstunde besser in die Partie.

In der 18. Minute setzt sich Stefan Wannenwetsch links im Sechzehner der Gäste durch, scheitert aber an Werder-Keeper Eric Oelschlägel. Eine Standardsituation sorgt kurz darauf für die Rostocker Führung. Wannenwetsch bringt eine Ecke von rechts in den Bremer Strafraum, wo Tommy Gruppe unbedrängt zum Kopfball aufsteigen kann und zum 1:0 einnetzt (25. Minute). Anschließend sorgt ein Flaschenwurf aus dem Hansa-Block für eine kurze Unterbrechung.

Nach 20 ereignisarmen Minuten verabschieden sich die Mannschaften mit dem Stand von 1:0 zum Pausentee. Kurz nach dem Seitenwechsel legt Ziemer den Ball quer auf Kerem Bülbül, der jedoch an der glänzenden Reaktion von Bremens Schlussmann Oelschlägel scheitert (48. Minute). Die Partie ist jetzt deutlich temporeicher als im ersten Durchgang.

Nach einem schönen Steilpass auf Andrist läuft Oelschlägel aus seinem Kasten und ist kurz vor dem Rostocker am Ball (58. Minute). Auf der Gegenseite bringen zwei Freistöße der Gäste nichts ein. Dennis Erdmann bedient Andrist nach einem schnellen Konter, der scheitert jedoch am Bremer Schlussmann. Die folgende Ecke köpft Kofler nur knapp am langen Pfosten vorbei (66. Minute).

Nach einem schönen Rückpass hat Ousman Manneh die Chance zum Ausgleich, schießt aber doch recht deutlich über den Querbalken (71. Minute). Nach einem Zusammenstoß von Manneh und Kofler zeigt der Unparteiische Bastian Börner auf den Punkt und stellt den Rostocker Innenverteidiger mit Rot vom Platz – eine umstrittene Entscheidung. Maximilian Eggestein knallt den Strafstoß souverän zum 1:1-Ausgleich unter die Latte (80. Minute).

In Unterzahl bedient Bülbül den mitgelaufenen Gardawski, dessen Schuss jedoch über den Kasten geht (82. Minute). In aufgeheizter Stimmung fallen in der Endphase hüben wie drüben keine Tore mehr, Rostock muss sich mit einem Punkt begnügen. Mit 22 Zählern steht Hansa nach dem 15. Spieltag auf dem 9. Tabellenplatz. Weiter geht es für die Kogge bereits am Freitagabend, wenn die Rostocker zum Flutlichtspiel beim SV Wehen Wiesbaden zu Gast sind.

Tore:
1:0 Tommy Grupe (26. Minute)
1:1 Maximilian Eggestein (80. Minute, Foulelfmeter)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Tobias Jänicke, Matthias Henn, Marco Kofler, Michael Gardawski
Tommy Grupe, Stefan Wannenwetsch (Ronny Garbuschewski, ab 77. Minute), Dennis Erdmann
Stephan Andrist, Kerem Bülbül (Soufian Benyamina, ab 87. Minute)
Marcel Ziemer (Melvin Platje, ab 66. Minute)

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)