Das Kempowski Archiv in Rostock
Lange Nacht der Museen in Rostock – Teil 3
16. November 2009, von Dirk
Von der Kunsthalle Rostock kam ich nach kurzer Fahrt in der Langen Straße an. Die Überlegung, sich bei einem heißen Tee und einem Imbiss zu stärken, wich sehr schnell beim Blick auf die Uhr.
Also rasch Richtung Kloster, um dem Kempowski Archiv einen Besuch abzustatten. Kaum das Haus betreten, wurde man schon mit Informationen für die nächsten Minuten „bombardiert“. Ich wollte mich eigentlich erstmal umsehen. Nun gut, sah ich mich halt um und hörte mir dabei etwas an.

Walter Kempowski wurde 1929 in Rostock geboren und verstarb nach schwerer Krankheit im Jahr 2007. Er gilt bzw. galt als einer der bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Kempowski war ab 1948 für acht 8 Jahre inhaftiert, weil er sich für die liberale LDP engagierte und zusammen mit seinem Bruder brisante Frachtpapiere über die sowjetische Besatzungsmacht sammelte und den Amerikanern übergeben wollte.
Er begann einen Neuanfang mit regelmäßigen Tagebucheinträgen, legte sein Abitur ab und fing an Pädagogik zu studieren. Sein „Lebenswerk“ Echolot verfasste er aus verschiedenen Tagebüchern, Briefwechseln und Fotografien, die ihm zugesandt wurden.

Bundespräsident Horst Köhler würdigte den Schriftsteller noch zu Lebzeiten als einen „Volksdichter“, weil: „er wie kein anderer das Volk selbst zum Sprechen gebracht hat“. Kempowski veröffentlichte in seiner Karriere über 40 Bücher und wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Unter anderem erhielt er einen Bambi, die Ehrendoktorwürde der Universität Rostock und sogar das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern.
Etwas nachdenklich aufgrund der fühlbaren „Größe“ des Menschen Kempowski ging die Tour der Langen Nacht der Museen weiter. Nächster Halt: Kulturhistorisches Museum Rostock und Zoologische Sammlung der Universität Rostock.
– Fortsetzung folgt –