Marco Polo beschließt Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Von der AIDAblu bis zur Marco Polo – 114 Mal liefen Kreuzfahrtschiffe 2010 Warnemünde an
7. Oktober 2010, von Olaf
Was Marcel und Marco gemein haben? Klar, die ersten vier Buchstaben ihres Namens. Hoch Marcel sollte heute eigentlich deutschlandweit für sonniges Wetter und angenehme Temperaturen sorgen. Goldenes Oktoberwetter war es, was der Wetterbericht versprach.
Viel war davon heute Morgen in Warnemünde noch nicht zu spüren. Mittelprächtige 15°C und Nieselregen dürften wohl eher als klassisches Schietwetter bezeichnet werden. Ob Hoch Marco sich auf dem Weg in den hohen Norden verfahren oder nur etwas verspätet hat? Es wird sich zeigen.

Seinen Weg nach Rostock gefunden hatte hingegen Marco, pünktlich und in voller Schönheit. Gegen 8 Uhr traf Marco Polo im Ostseebad unserer Hansestadt ein. Ob Marco Polo, der umstrittene venezianische Händler, nun tatsächlich jemals in China war und wie glaubwürdig seine Reiseberichte sind, man weiß es nicht – mögen sich die Historiker darüber streiten.
Eins dürfte feststehen: Marco Polo ist im 14. Jahrhundert in Venedig gestorben. So mag es wenig verwundern, dass der Marco Polo heute kaum seinen Weg nach Rostock gefunden haben kann. Vielmehr war es die Marco Polo, die am frühen Morgen in Warnemünde eintraf.

Das 1965 auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar gebaute Kreuzfahrtschiff fuhr bis 1990 unter dem Namen Aleksandr Pushkin für die ehemalige Sowjetunion.
Bis 2007 war es für die legendäre „Orient Lines“ unterwegs, aktuell steht das Schiff im Dienst der britischen „Cruise and Maritime Voyages“. Auf acht Decks bietet die 176 Meter lange Marco Polo insgesamt 850 Passagieren Platz.

Die Marco Polo ist das letzte Kreuzfahrtschiff in diesem Jahr und beschließt heute in Warnemünde offiziell die Kreuzfahrtsaison 2010. Von Wirtschaftskrise ist im Kreuzfahrtgeschäft nicht viel zu spüren.
Ganze 114 Mal legten in diesem Jahr 33 verschiedene Kreuzfahrtschiffe von 26 Reedereien an der Warnowmündung an. Mit 177.000 Passagieren aus aller Welt gehört Warnemünde neben Kiel weiterhin zu den beliebtesten deutschen Kreuzfahrthäfen – vor Hamburg wohlgemerkt.
Am häufigsten waren die „Costa Atlantica“ (15 Anläufe), die AIDAblu (13 Anläufe) und die Norwegian Sun (11 Anläufe) zu Gast. Besonders interessant für die kleinen und großen Fans der Kreuzfahrtschiffe dürften die beiden Vierfachanläufe am 7. Juni und 10. Juli gewesen sein.
Eingeläutet wurde die Saison in diesem Jahr von der AIDAblu. Wer den Reigen im nächsten Jahr eröffnen wird, ist noch nicht bekannt. Fest steht hingegen bereits, dass AIDA Cruises mit der AIDAsol auch 2011 ihren aktuellen Neubau für die erste Saison nach Warnemünde schicken wird. Zumindest die Schiffsspotter dürften somit auch 2011 wieder voll auf ihre Kosten kommen.