Marco Polo beschließt Kreuzfahrtsaison 2011 in Warnemünde
25 Reedereien, 34 Kreuzfahrtschiffe und insgesamt 158 Anläufe lassen ein Rekordjahr im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde zu Ende gehen
1. Oktober 2011, von Olaf
Am 20. April eröffnete das Kreuzfahrtschiff „Marco Polo“ die Saison 2011 im Passagierhafen Rostock-Warnemünde, morgen setzt der Kreuzliner auch den Schlusspunkt für dieses Jahr. Von Kopenhagen kommend wird die Marco Polo gegen 8 Uhr im Ostseebad erwartet, um 22 Uhr wird sie den Pier 7 in Richtung Tallinn wieder verlassen.
1965 auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar gebaut, fuhr das Kreuzfahrtschiff bis 1990 unter dem Namen Aleksandr Pushkin für die ehemalige Sowjetunion. Bis 2007 war es für die legendäre „Orient Lines“ unterwegs, aktuell steht das Schiff im Dienst der britischen „Cruise and Maritime Voyages“. Die 176 Meter lange Marco Polo bietet auf ihren acht Decks insgesamt 850 Passagieren Platz.
Die 158 Anläufe des Jahres stellen nicht nur einen neuen Rekord für den Rostocker Kreuzfahrthafen dar, das Ostseebad kann damit auch mehr Anläufe als jeder andere deutsche Hafen für sich verbuchen. „Nie zuvor wurde ein deutscher Hafen so häufig von Kreuzfahrtschiffen angelaufen wie der Passagierhafen Warnemünde in diesem Jahr“, freut sich Ulrich Bauermeister, Chef der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock.