Feierlicher Aufstellungsappell des neuen Marinekommandos
Die Bundeswehr strukturiert sich neu: Die Führung der Deutschen Marine hat ihren Sitz jetzt offiziell in der Hanse Kaserne in der Rostocker Kopernikusstraße
9. Oktober 2012, von Stefanie
Der Kurs der Deutschen Marine wird künftig von Rostock aus gesteuert. Als sichtbares Zeichen der 2011 beschlossenen Neuausrichtung der Bundeswehr trat die Marine in der Hanse Kaserne in der Kopernikusstraße zum Aufstellungsappell an.
Wegen günstigerer Betriebskosten, einer besseren Infrastruktur und einer komfortablen Nähe Rostocks zur Bundeshauptstadt Berlin konnte sich die Hansestadt schließlich vor alternativen Standorten wie Kiel als Sitz des neuen Marinekommandos durchsetzen, sagt der oberste Marinesoldat Vizeadmiral Axel Schimpf, Inspekteur der Marine.

Schlank, hoch konzentriert und kompakt an einem Ort, so will sich angesichts knapper öffentlicher Kassen, Nachwuchsmangel und technischen Fortschritts die Seestreitkraft Deutschlands aufstellen. Der Führungsstab in Bonn, das Flottenkommando in Glücksburg und das Marineamt in Rostock – die bisher auf drei Standorte verteilten Führungsebenen sind jetzt gebündelt. Die Hanse Kaserne in der Kopernikusstraße ist damit gut ausgelastet. Freie Kapazitäten gebe es noch am Standort Hohe Düne.

Wo künftig das Marine Operations Center (MOC), das ebenfalls zum Kommando gehört, zu finden sein wird, ist noch unklar. Für eine Übergangszeit bleibt das Operationszentrum noch an seinem alten Standort in Glücksburg, wo es sich größtenteils in einer unterirdischen Bunkeranlage befindet. „Die Nutzungsdauer des Bunkers läuft aus. Wenn der Umfang eines neuen MOC erkennbar ist, können wir entscheiden, ob es hier auf dem Gelände oder in Warnemünde/Hohe Düne gebaut wird. Es wird auf alle Fälle eine oberirdische Lösung geben“, erklärt der Inspekteur der Marine.

Bis Ende 2017 soll der Umstrukturierungsprozess der Marine abgeschlossen sein.
Am Festakt zur Aufstellung des Marinekommandos nahmen auch zahlreiche Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Militär teil. Ministerpräsident Sellering sagte auf einem anschließenden Empfang: „Die Marine hat in Rostock eine lange Tradition und bei den Menschen in der Hansestadt genießt sie hohes Ansehen. Die Entscheidung, dass Rostock Sitz des neuen Marinekommandos und des Inspekteurs der Marine wird, hat uns sehr gefreut, denn für die Landesregierung ist wichtig, dass die Bundeswehr auch in Zukunft stark vertreten bleibt.“