Die kunterbunte Welt des Otmar Alt in der Kunsthalle Rostock
„Arbeiten aus fünf Jahrzehnten“ entführen die Kunsthallenbesucher in eine heitere Fantasiewelt
16. Dezember 2011, von Stefanie
Mit Kindern in die Kunsthalle? Jetzt unbedingt! Wenn Landschaftsmalereien oder große, monochrome Flächen die kleinen Kunstgenießer nicht gerade vom Hocker reißen, die fantasievollen Bilder und Skulpturen von Otmar Alt haben da bestimmt bessere Chancen. Mit knallbunten Farben und fantasievollen Formen erschafft der 71-jährige Künstler Werke, bei deren Betrachtung garantiert keine Langeweile aufkommt.

Schon von Weitem ziehen die expressiven Farben und eigenwilligen Kompositionen den Blick des Kunsthallenbesuchers auf sich. Die außergewöhnlichen Formen machen neugierig. Augen, Nasen, Rüssel oder Schnäbel sind zu erkennen. Zu wem die gehören, offenbart sich mitunter erst bei genauerem Hinschauen. So sehr hat Otmar Alt die typischen Formen und Farben von Ziegen, Katzen, Vögeln und Menschen verfremdet. Oft sind seine lustigen Kreaturen wie der Kammrüssler, das Augen- oder das Puffertier aber auch gänzlich der Fantasie entsprungen.

Es macht Spaß sich in diese zauberhaften Welten hineinzubegeben. Oft sind darin ganze Geschichten zu entdecken und Titel wie „Bildnis des Königs Wolke mit seiner grünen Ziege“, „Die Zauberlampe“, „Stadtindianer“, „Die Geiß und der Mann“ oder „Königlicher Familienausflug“ lassen sich wunderbar weiter spinnen.
Eine Auswahl seiner „Arbeiten aus fünf Jahrzehnten“ ist derzeit in der unteren Etage der Rostocker Kunsthalle zu sehen. Malereien, Grafiken, Skulpturen, Keramiken, Bleikristall, sogar ein bunter Wandteppich werden im Kunstmuseum ausgestellt. Die Vielseitigkeit des bei Hamm lebenden Malers, Grafikers, Bildhauers und Designers erschöpft sich damit jedoch noch nicht. Auch Kinderbücher, Telefonkarten, Tapeten, Möbel, Bühnenbilder, einen Konzertflügel oder einen VW New Beetle hat er schon gestaltet und ist dem einen oder anderen damit bestimmt schon vor das Auge gekommen.

Mit zahlreichen Auszeichnungen wurde der gebürtige Wernigeroder bereits geehrt. 1998 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein Gesamtwerk verliehen.
Die Ausstellung „Arbeiten aus fünf Jahrzehnten“ von Otmar Alt ist noch bis zum 29. Januar in der Kunsthalle, Hamburger Straße 40 dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro.
In der oberen Etage befindet sich ebenfalls noch bis zum 29. Januar die „Credo“-Ausstellung mit Werken von Georg Baselitz, Gotthard Graubner, Gerhard Richter, Günther Uecker und Georges Rouault. Der Eintritt kostet extra.