Richtfest für den Rathausanbau in Rostock

Als Teilabschnitt des Bauvorhabens wurde gestern das Richtfest für den Rathausanbau am Neuen Markt 1 A gefeiert

10. März 2011, von
Rathausanbau mit Richtkranz
Rathausanbau mit Richtkranz

Vor 760 Jahren wurde der Grundstein für das Rostocker Rathaus gelegt. Seit dem wurde immer wieder an ihm gebaut und das bis heute. Seit Ende 2010 wird nun wieder daran gearbeitet. Drei Bereiche sind betroffen, der Anbau Neuer Markt 1 A, der Zwischenbau und die Große Wasserstraße 19. Während der Zwischenbau bereits abgerissen ist, um einem Neubau zu weichen und auch die Bauarbeiten in der Großen Wasserstraße voranschreiten, wurde gestern Richtfest für den Anbau am Neuen Markt gefeiert.

Roland Methling und Reinhard Wolfgramm
Roland Methling und Reinhard Wolfgramm

Der Rathausanbau sei eine der letzten großen Ruinen in der Hand der Hansestadt gewesen, so Oberbürgermeister Roland Methling. Nun würde daraus ein Schmuckkästchen für die Hansestadt. Ab und zu sei er nachts noch über die Baustelle gegangen, um sich selbst vom Voranschreiten der Bauarbeiten zu überzeugen, erzählt er.

Wie schon zu erwarten gewesen war, hatte es während der Arbeiten am historischen Gebäude das eine oder andere Problem gegeben. Der harte Winter und das Umsiedeln von Fledermäusen waren da nur zwei Dinge, die den Zeitplan in Gefahr brachten. Noch dazu kamen die archäologischen Grabungen, die in der Zwischenzeit ebenfalls stattgefunden hatten.

Rathausanbau
Rathausanbau

Ein noch viel schwerwiegenderes Problem ist jedoch, dass bei einer neuerlichen Überprüfung der Deckenplatten festgestellt wurde, dass diese rechnerisch nicht tragfähig sind. Und das nicht nur nach heutigen Erkenntnissen und Standards, sondern auch schon früher. Natürlich würde nun alles dafür getan werden, dass die Mitarbeiter sicheren Grund unter den Füßen haben, wenn sie voraussichtlich Ende 2011 hier einziehen werden.

Trotz all dieser Verzögerungen sei der Bau aber schon relativ weit fortgeschritten, versicherte Reinhard Wolfgramm, Leiter der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RSG). Die RSG leitet und koordiniert den ganzen Bau. „Wir versuchen die Termine zu halten“, versprach er. Ein weiterer positiver Vermerk war, dass sie mit den Kosten bisher auch im Rahmen von 6,8 Millionen Euro geblieben seien.

Richtfest des Rathausanbaus
Richtfest des Rathausanbaus

Wer künftig in welche Räumlichkeiten Einzug halten wird, ist wieder unklar. Während der Bauarbeiten seien noch ein paar Planänderungen aufgetreten. Diese würden in den nächsten ein bis zwei Wochen abgestimmt, erklärte Gerd Stolle, der bei der RGS für das Stadtzentrum Rostock zuständig ist. Dass das Ortsamt Mitte die unteren Räumlichkeiten des Anbaus bezieht, ist jedoch schon klar.

Wenn alles nach Plan verläuft, wird im Herbst voraussichtlich das Richtfest für den Neubau stattfinden. Bis dahin haben die Bauleute, die zum größten Teil alle aus dem Land kommen, noch alle Hände voll zu tun. Denn bisher existiert lediglich das Fundament.

Schlagwörter: Rathaus (98)Rathausanbau (7)Richtfest (13)Roland Methling (53)Sanierung (107)