16. Rostocker Lichtwoche 2017 eröffnet

Rostocker Stadtwerke verwandeln den Universitätsplatz in ein bunt erleuchtetes Farbenmeer

7. November 2017, von
Rostocker Lichtwoche 2017
Rostocker Lichtwoche 2017

Bis weit nach Mitternacht wurde am Sonntagabend noch probiert, eingestellt und getestet. Gestern Abend, als die Dunkelheit wieder über den Universitätsplatz eingebrochen war, wurden dann die Lichtschalter angeknipst und die Rostocker Lichtwoche 2017 eröffnet.

„Wir wollen damit Wärme, Energie und vor allem Licht in unsere Stadt bringen“, sagt Ute Römer, Vorstand der Rostocker Stadtwerke. Zum 16. Mal hat der kommunale Strom- und Wärmeversorger dafür die historischen Gebäude rund um den Universitätsplatz illuminieren und ein einwöchiges Kulturprogramm organisieren lassen.

Den ersten Höhepunkt bildete die Pixelmapping-Show der Videokünstler Michael Acapulco aus München und René Marinak aus Stralsund, die zur Eröffnung auf die Fassade des Barocksaals projiziert wurde. Überwältigende Bilder und ergreifende Musik fesselten die Zuschauer. Emotionales Herzstück war die flammende Schlussrede mit ihrem Appell für mehr Menschlichkeit aus Charlie Chaplins „Der große Diktator“. „Wir fanden es passend, angesichts dessen, was wir in den letzten zwei Jahren in Deutschland erlebt haben, was aber auch weltweit zu beobachten ist: Dass die Menschen nur noch auf sich fokussiert sind und nicht mehr auf die Allgemeinheit“, erläutert Rene Marinak die Idee hinter der Show, aus der die Zuschauer schließlich mit leichten und verspielten Bildern wieder entlassen werden.

Noch bis nächsten Samstag können sich die Besucher an den bunten Fassaden, den Leuchtfiguren und Lichterketten zwischen Kleiner Katthagen, Klosterhof und Universitätsplatz freuen. Interessierte können sich sogar eine Führung mit einem Laternenwächter um 17 Uhr anschließen und Kinder am Freitag am Laternenumzug teilnehmen. Verschiedene Foodtrucks sorgen für den kulinarischen und HMT-Studenten auf der Treppe des Hauses der Stadtwerke für kulturellen Genuss. Am Freitag und Samstag legen die Stadtwerke dann noch mit einem Bühnenprogramm nach, an deren Abschluss jeweils eine Laser-Licht-Show steht.

Mit der Rostocker Lichtwoche möchten die Rostocker Stadtwerke auch auf ihr soziales Engagement hinweisen. So findet am Donnertag schon traditionell im Barocksaal ein Benefizkonzert statt, dessen Einnahmen dem Projekt „Musik durch Integration“ des Vereins „Bunt statt Braun“ zu Gute kommt. Auch die Einnahmen des Glühweinverkaufes werden an Vereine gespendet.

Fotos von der Rostocker Lichtwoche 2017:

Schlagwörter: Lichtwoche (30)Stadtwerke (51)Universitätsplatz (92)