„Schiffsbilder“ läuten die 22. Hanse Sail ein

Marinemalerei in der Hochschule für Musik und Theater

28. Juli 2012, von
„Sail and Sea“ von Susanne Westphal
„Sail and Sea“ von Susanne Westphal

Die Hanse Sail 2012 ist eröffnet, zumindest der kulturelle Teil. Während die Segler und Dampfschiffe noch auf dem Weg nach Rostock sind, können ihre gemalten Versionen seit gestern in der Hochschule für Musik und Theater angeschaut werden. Unter dem Titel „Schiffsbilder“ zeigen das Hanse Sail Büro und die Tourismuszentrale Rostock Bilder von 14 Marinemalern aus ganz Deutschland und einem internationalen Gast.

Marinemaler Olaf Rahardt im Gespräch mit Roland Methling
Marinemaler Olaf Rahardt im Gespräch mit Roland Methling

„Wir sind hochzufrieden mit der Ausstellung. Eigentlich war das Ziel, sieben Künstler zu zeigen, nun sind es aber doppelt so viele“, erzählt Holger Bellgardt, der Leiter vom Hanse Sail Büro. Das lag vor allem an den Malern, die sofort Feuer und Flamme für die Idee einer gemeinsamen Ausstellung waren. Erst im Mai kam der Vorschlag auf, anstelle eines einzelnen Künstlers, ein ganzes Kunstgenre zu präsentieren.

Schiffsbilder in der Hochschule für Musik und Theater
Schiffsbilder in der Hochschule für Musik und Theater

Jeder der 14 Männer und Frauen hat mehrere Bilder beigesteuert, sodass fast 40 Abbildungen die Kreuzgänge der hmt mit maritimen Leben füllen. Die Art der Darstellung ist dabei genauso unterschiedlich, wie die Motive selbst. Neben klassischen Ölbildern von imposanten Schiffen, wie zum Beispiel der Krusenstern von Manfred Budny gibt es auch Landschaftsaufnahmen und experimentelle Darstellungen in Collagen oder Mischtechniken. Die Besucher der Ausstellung können aus den vielfältigen Bildern ihren Liebling wählen, der dann auf der Hanse Sail ausgezeichnet wird.

Ralf Borschke vor seinem Bild „Abendstimmung auf der der Hanse Sail“
Ralf Borschke vor seinem Bild „Abendstimmung auf der der Hanse Sail“

Der Stralsunder Maler Ralf Borschke war mit an der Organisation der „Schiffsbilder“ beteiligt. „Ich bin begeistert, was wir in so kurzer Zeit für eine tolle Sache auf die Beine gestellt haben.“ Das Wasser war schon immer sein Element: Nach einer Lehre zum Schlosser auf der Volkswerft in Stralsund arbeitete er lange Jahre in der Fischwirtschaft. „Wer einmal Salzwasser geschluckt hat, kommt davon nicht mehr los“, beschreibt er die Faszination des Meeres. Sein Bild „Abendstimmung auf der der Hanse Sail“ wird in den nächsten Wochen für einen guten Zweck versteigert.

Susanne Lauer und Greg Foster
Susanne Lauer und Greg Foster

Mit Greg Foster hat die Ausstellung sogar einen internationalen Gast. Zwar lebt er inzwischen mit seiner Lebensgefährtin Susanne Lauer in Oldenburg, doch sein Herz schlägt noch immer in Kalifornien. So zeigen seine Landschaftsbilder auch die Küste in Malibu, was ein interessanter Kontrast zu den anderen gezeigten Bildern ist. Die Künstlerfamilie verbindet die Ausstellungseröffnung mit einem Urlaub an der Küste, nur die Hanse Sail selbst können sie aus zeitlichen Gründen leider nicht besuchen. „Aber wir sind große Fans“, versichert Greg Foster lächelnd.

Durch die Nähe zum Stadthafen sind die „Schiffsbilder“ auch für die Besucher der Hanse Sail leicht zu erreichen, außerdem präsentieren sich die Bilder in der hmt in einem besonderen Ambiente. Neben den Marinemalern wird es in diesem Jahr aber auch wieder Einzelausstellungen geben, zum Beispiel im Café Stilbruch oder in der Galerie im Rostock Hof.

Schlagwörter: Ausstellung (240)Hanse Sail (170)HMT (112)Malerei (110)Schifffahrt (94)