Zweite Ausschüttung der PS-Zweckerträge der Ostseesparkasse
Weitere 20.000 Euro an 19 gemeinnützige Einrichtungen der Hansestadt übergeben
24. Oktober 2012, von Andre
Auch wenn Weihnachten noch zwei Monate entfernt ist, gab es gestern für 19 gemeinnützige Einrichtungen der Hansestadt Geschenke. Nachdem die Ostseesparkasse (OSPA) bereits bei der Ernennung des Ehrenamtler des Jahres 12.000 Euro Spenden ausgeschüttet hat, folgten gestern weitere 19.800 Euro. Von den Erträgen der PS-Lotterie konnten dabei wieder ganz unterschiedliche Vereine und Organisationen profitieren.
Die mit 3.000 Euro größte Einzelspende ging an die Kita „Klabauterkinder“ des Instituts Leben und Lernen e. V. Mit dem Geld soll für die 105 Kinder zwischen drei Monaten und sieben Jahren der Außenbereich mit neuen Spielgeräten verschönert werden. „Die Kinder wissen schon, dass etwas kommt, und freuen sich sehr darauf“, erzählt Christine Bär, die leitendende Erzieherin der Einrichtung.

Gleich doppelt Grund zur Freude hatte die Grundschule am Mühlenteich. Mit je 500 Euro werden ein Gewaltpräventionsprojekt und die Anschaffung von neuer Sportkleidung gefördert. „Erst letzte Woche waren wir bei den Schulmeisterschaften im Boxen mit drei Goldmedaillen sehr erfolgreich“, berichtet Schulleiterin Susanne Heinz. Neben dem Boxsport können sich die Kinder auch als Ringer versuchen, was ebenfalls sehr gut angenommen wird.
Zusammen mit dem Verein BaGua soll den Kindern aber auch gezeigt werden, dass Gewalt kein Mittel ist, um Probleme zu lösen. „Hier ist der Sieger, der nicht zuhaut“, sagt Projektkoordinatorin Doreen Lübcke. Die Schüler sollen trainiert werden, innere Präsenz und Stärke aufzubauen.
Die Initiative für die Bewerbung ging von Mitarbeitern der Sparkasse Evershagen aus. Diese gingen auf die Schulleiterin zu und fragten, ob sie die Einrichtung nicht irgendwie unterstützen können, was die Direktorin natürlich gerne angenommen hat.

Zu den glücklichen Spendenempfängern gehörte unter anderem auch der Handels- und Gewerbeverein Ostseebad Warnemünde e. V., der mit den 1.000 Euro die „Weihnachtsstimmung Warnemünde 2012“ finanzieren will.
Der Schmarler Volkschor wird mit Unterstützung der OSPA neue Chorkleidung für die Männer finanzieren und die Rostocker Nahverkehrsfreunde werden mit ihrer Spende weitere Ausstellungsstücke im Depot 12 wiederherstellen.

Sicherlich nicht ganz so bekannt ist der Verschönerungs-Verein der Hansestadt. Dabei gehört er mit einer Gründung im Jahr 1836 zu den ältesten Vereinen der Stadt. Vereinsvorsitzender Hannes Rother erklärt: „Unser Ziel ist es vor allem, Grün in die Stadt zu holen.“ Dazu werden besonders die Anlagen des Alten Friedhofs und des Lindenparks gepflegt. Mit den 750 Euro soll mindestens ein altes Grabmal wieder neu hergerichtet werden.
Ebenfalls um die Attraktivität der Stadt kümmert sich der Verein für Rostocker Geschichte. Gerade im Innenstadtbereich dürfte jedem schon einmal die eine oder andere Plexiglastafel mit Informationen zu den historischen Gebäuden aufgefallen sein. Über 100 Tafeln hat die Organisation schon angebracht, zum Beispiel am Rathaus, am Friedrich-Franz-Bahnhof oder an der Anatomieklinik. Mit der Spende der OSPA sollen mindestens drei weitere Tafeln entstehen, aber auch alte gereinigt und instand gehalten werden.
Insgesamt 200.000 Euro aus den Erlösen der PS-Lotterie gehen jährlich an soziale Vereine und Organisation. Jeder Losbesitzer hat somit nicht nur die Chance auf einen der Preise, sondern beteiligt sich automatisch mit 15 Cent an einem guten Zweck.