Eröffnung des Spiellustfestivals 2010
Getrommelt, geblasen, gepfiffen und gesungen
30. Januar 2010, von Elina
So lange wie es Firmen und Konkurrenz gibt, gibt es auch Werbung und ihre verschiedenen Strategien. Zu den gewöhnlichen harmlosen Varianten zählen Flyer, Postwurfsendungen, Werbeplakate mit ästhetischen Ausblicken… man schaut eben hin oder lässt es bleiben.
Die auffälligeren Varianten sind da schon eher Fernseh-Werbespots, die mit penetranter Aufdringlichkeit versuchen sinnfreie oder frauenverachtende Sprüche in die Köpfe der Bevölkerung zu stopfen.

Dass sich Ästhetik, Einfallsreichtum und Aufmerksamkeit dennoch verbinden lassen, hat gestern die Optimistische Kurkapelle des Landesverbandes Freier Theater bewiesen. Zur Eröffnung des Spiellustfestivals hatte sich die Kapelle trotz drohenden Unwetters in der Rostocker Innenstadt versammelt und auf eher altmodische aber sehr effiziente Weise auf sich aufmerksam gemacht.
Geplant war der Umzug eigentlich vom Uni-Platz aus, Schneematsch von oben und unten schien die Pläne allerdings geändert zu haben. Ich hatte meine Suche nach den lustigen Musikanten schon fast aufgegeben und war auf dem Weg zum KTC um dort bei Thalia mein Buch weiter zu lesen, als mich Trommelschläge und Trompetentöne aufhorchen ließen.

Und da waren sie dann doch noch. Eine amüsante Truppe mit bunten und altmodischen Kostümen geschmückt und mit Instrumenten sowie jeder Menge Flyer ausgerüstet. Bei meinem Eintreffen war die Kapelle gerade, laut spielend, nacheinander mit der Rolltreppe auf dem Weg ins Untergeschoss.
Das hätte ein herrliches Foto ergeben, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich mein Staunen wegen des sonderbaren Anblicks und des überraschenden Erfolgs meiner Suche leider noch nicht ganz überwunden.

Unten inmitten der Sitzgruppen angekommen, trommelten, spielten, sangen und riefen die Künstler was das Zeug hielt, um die Aufmerksamkeit der neugierigen Passanten auf sich zu lenken. Mit Erfolg, da viele Schaulustige stehen blieben, um sich das außergewöhnliche Spektakel anzusehen und Flyer entgegen zu nehmen. Ein bisschen erinnerte mich die Szene an den Film „Das Kabinett des Dr. Parnassus“, in dem auch eine altmodische Schauspielertruppe in unserer heutigen Welt bestehen zu bleiben versucht.

Das diesjährige Spiellustfestival findet vom 28. bis 31. Januar 2010 statt. „Lars, der kleine Eisbär“ war ja bereits Thema hier. Noch das ganze Wochenende über wird Theater und Live-Musik auf der Bühne 602 am Stadthafen gespielt.
Aufgrund des hereingebrochenen Schneechaos lässt sich nur hoffen, dass die Veranstaltungen trotzdem stattfinden, Besucher sollte es jetzt jedenfalls genug geben.