Stadtwerke Rostock: Verwirrung um Preissenkung bei Strom und Gas
Die Stadtwerke Rostock haben zum 1. Januar 2025 Preissenkungen bei Strom und Gas angekündigt – Neu- und Bestandskunden zahlen jedoch bereits jetzt teilweise deutlich weniger.
14. November 2024, von Olaf
„Gute Nachrichten für Verbraucher“, so beginnt die heutige Pressemitteilung des regionalen Energieversorgers in Rostock. „Die Stadtwerke Rostock AG werden ihre Preise für Strom zum 1. Januar 2025 senken.“ Die Strompreise an den Energiemärkten sind in den letzten Monaten gesunken, erläutert Heike Witzel, Vorstand der Stadtwerke Rostock: „Die entstandenen Kostenvorteile und das verminderte Risiko werden wir an unsere Kunden weitergeben.“
Bei den angegebenen Preisbeispielen dürften sich einige Kunden der Stadtwerke verwundert die Augen reiben, zahlen sie doch bereits jetzt deutlich weniger als nach der für 2025 angekündigten „Preissenkung“.
Lt. Pressemitteilung fällt der Brutto-Arbeitspreis im „beliebtesten“ Tarif „Ostsee-Strom Flex“ für Bestandskunden im Netzgebiet der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH von 36,84 auf 32,59 Cent/kWh. Gleichzeitig steigt der Grundpreis von 69,85 auf 85,32 Euro/Jahr. Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 2.000 kWh/Jahr spart demnach knapp 70 Euro pro Jahr (rund 9 Prozent), rechnet der lokale Energieversorger vor.
Neukunden vs. Bestandskunden vs. alte Bestandskunden
Tatsächlich kostet eine Kilowattstunde im Tarif „Ostsee-Strom Flex“ lt. Preisblatt seit dem 15. Februar 2024 jedoch nur noch 29,24 Cent und damit gut zehn Prozent weniger als nach der für 2025 angekündigten „Preissenkung“.
Dieser Tarif gelte vorrangig für Neukunden, erläutert Alexander Christen, Pressesprecher der Stadtwerke, auf Nachfrage. Da im Flex-Tarif lediglich eine Kündigungsfrist von einem Monat gilt, konnten jedoch auch Bestandskunden bereits in diesem Jahr von den günstigeren Preisen profitieren (wir berichteten), automatisch erfolgte eine Umstellung allerdings nicht.
Nur für langjährige Bestandskunden ergibt sich damit zum 1. Januar 2025 tatsächlich die von den Stadtwerken errechnete Preissenkung. Sie sollten jedoch prüfen, ob sie ebenfalls von den günstigeren Neukundenpreisen profitieren können – ohne Kündigung und anderen Anbieter. Ein Wechsel ist sowohl über das Kundenportal der Stadtwerke als auch über die Kunden-Hotline (0381 805-2000) möglich. Im Self-Service-Portal des Energieversorgers muss der Vertrag ausgewählt und anschließend der Link „Vertrag optimieren“ angeklickt werden.
Erdgaspreise bleiben stabil
Die Erdgaspreise bleiben lt. Anbieter im kommenden Jahr auf stabilem Niveau. Auch hier sinkt der Brutto-Arbeitspreis pro Kilowattstunde leicht (von 12,02 auf 11,59 Cent/kWh), dafür steigt der Grundpreis (von 182,89 auf 213,21 Euro/Jahr.). Die meisten Kunden dürften etwas weniger zahlen, für Kleinverbraucher kann es jedoch teurer werden.
Allerdings gilt auch hier wieder: Die aktuellen Neukundentarife liegen mit 9,81 Cent/kWh deutlich unter dem gesenkten Wert von 11,59 Cent/kWh ab 1. Januar 2025. Ein Wechsel zu den günstigeren Preisen sollte für Bestandskunden wie beim Strom problemlos möglich sein.
Wer einen Anbieterwechsel nicht scheut, kann auf den gängigen Vergleichsportalen möglicherweise noch günstigere Tarife finden. Dabei sollte neben den Kundenbewertungen darauf geachtet werden, ob und wie einmalige Boni eingerechnet werden.
Wie immer gilt: Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern. Rechnet selbst durch, welcher Tarif am besten zu euch passt!