Stadtwerke Rostock erhöhen Flex-Preis für Strom und Erdgas
In den Flex-Tarifen der Stadtwerke Rostock steigen die Preise pro Kilowattstunde Strom und Erdgas ab dem 1. Januar 2024 um rund 15 bzw. 30 Prozent – die Fix-Tarife werden etwas günstiger.
13. November 2023, von Olaf
Nachdem die Stadtwerke Rostock erst im Juli den Strom- und Gaspreis für Bestandskunden um rund 24 bzw. 34 Prozent gesenkt haben, wird es ab dem 1. Januar 2024 für viele Kunden wieder deutlich teurer, wie der Energieversorger heute mitgeteilt hat.
Begründet wird dies mit der langfristigen Beschaffungsstrategie, die benötigte Energie „langfristig in Teilmengen und Schritt für Schritt zu verschiedenen Zeitpunkten“ einzukaufen, um Kunden vor starken Preissprüngen zu schützen. „Stark schwankende Energiepreise an der Börse wirken sich daher nicht unmittelbar und nicht 1:1 auf den Preis für Endkunden aus.“
Strompreis steigt ab 1. Januar 2024 um knapp 15 Prozent auf 36,56 Cent/kWh
Für Bestandskunden im Tarif „Ostsee-Strom Flex“ (ein Monat Kündigungsfrist, keine Preisgarantie) mit einem Jahresverbrauch von bis zu 3.675 kWh steigt der Brutto-Arbeitspreis von 31,90 Cent/kWh auf 36,56 Cent/kWh (+ 14,6 Prozent). Da sich der Grundpreis von 69,85 Euro pro Jahr in diesem Tarif nicht ändert, fällt die prozentuale Belastung insgesamt etwas geringer aus (+ 13,2 Prozent). Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.000 kWh zahlt im nächsten Jahr voraussichtlich 7,77 monatlich bzw. 93,20 Euro pro Jahr mehr.
Im Tarif „Ostsee-Strom Flex“ (Mindestlaufzeit und eingeschränkte Preisgarantie bis Ende 2024) zahlen Kunden ab Januar etwa den gleichen Preis (37,27 Cent/kWh). Wer noch einen derartigen Vertrag besitzt, profitiert jedoch von einer deutlichen Preissenkung, die es im Juli für diesen Tarif nicht automatisch gab. Aktuell gilt hier noch bis Ende 2023 die ‚Preisgarantie‘ von hohen 42,45 Cent/kWh. Fairerweise haben die Stadtwerke betroffenen Kunden im Sommer einen Wechsel in den wesentlich günstigeren Flex-Tarif angeboten.
Gaspreis steigt ab 1. Januar 2024 um knapp 30 Prozent auf 10,51 Cent/kWh
Beim Gaspreis fällt die Erhöhung deutlich stärker aus: Der Brutto-Arbeitspreis für eine Kilowattstunde steigt im „Tarif Erdgas Flex“ von 8,12 auf 10,51 Cent (+ 29,4 Prozent). Da sich der Grundpreis (164,45 statt 160,80 Euro/Jahr) nur moderat erhöht, zahlt ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh im kommenden Jahr ca. 26 Prozent oder 362 Euro mehr.
Wer noch im teuren Fix-Tarif ist, kann sich über eine Preissenkung von 13,35 auf 10,93 Cent/kWh freuen.
Höhere Mehrwertsteuer auf Gas?
Steigt der Mehrwertsteuersatz für Gas im nächsten Jahr wieder von aktuell sieben auf die ursprünglichen 19 Prozent, wird es für die Verbraucher weitere elf Prozent teurer. Da der Preis immer noch knapp unter dem Gaspreispreisdeckel von 12 Cent/kWh liegen würde, müssten Kunden die höhere Gasrechnung vollständig selbst tragen.
„Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die Preisbremse bis zum Ende der Heizperiode verlängern möchte“, sagt Stadtwerke-Pressesprecher Alexander Christen. „Allerdings halten wir die gleichzeitige Rückkehr zum Mehrwertsteuersatz für Gas und Wärme auf 19 % für das falsche Signal. Wir befürchten dadurch eine Überlastung unserer Kundinnen und Kunden mitten in der Heizperiode.“
Rund 140.000 Kunden werden derzeit von den Stadtwerken Rostock mit Strom versorgt, ca. 41.000 Kunden mit Erdgas.