Promenade auf Warnemünder Mittelmole nach Sturmflutschäden weiter gesperrt

Seit der Sturmflut ist der Rundweg an der Nordkante der Mittelmole in Warnemünde gesperrt – die Wiro will Löcher und Furchen auf der Uferpromenade noch in dieser Woche beseitigen

20. Februar 2017, von
Die Promenade auf der Mittelmole ist seit der Sturmflut im Januar gesperrt
Die Promenade auf der Mittelmole ist seit der Sturmflut im Januar gesperrt

Spaziergänger, die sich durch Wind und Wetter nicht vom Promenieren abhalten lassen, stehen auf der Warnemünder Mittelmole derzeit vor verschlossenen Toren. An der Nordkante ist die Uferpromenade mit „Panoramablick auf die Hafenausfahrt“ unzugänglich.

Einen Tag nach der Rekord-Sturmflut am 5. Januar hat die Rostocker Wohnungsgesellschaft Wiro als Eigentümerin der Fläche den 300 Meter langen Fußweg gesperrt. Da die Sturmflut erhebliche Auswaschungen beim roten Splittbelag verursacht hatte, begründet ein Sprecher die Maßnahmen zur Verkehrssicherheit: „Wir wollen nicht, dass da jemand stolpert.“

Die Löcher und Furchen auf der Uferpromenade sollen bald beseitigt werden
Die Löcher und Furchen auf der Uferpromenade sollen bald beseitigt werden

Wegen des Frostes in den letzten Wochen konnten die tiefen Furchen und Löcher noch nicht beseitigt werden. Sobald es wieder zwei, drei Tage wärmer ist, werde der Weg sofort glattgezogen, kündigt die Wiro an. Vielleicht wird die Flaniermeile noch in dieser Woche wieder frei gegeben.

Im Zuge der Sanierung des alten Fährbeckens am östlichen Molenkopf der Mittelmole 2015 wurde der neue Weg, der den Neuen und Alten Strom an der Wasserkante entlang verbindet, für Spaziergänger angelegt.

Schlagwörter: Mittelmole (48)Promenade (11)Sturmflut (27)Warnemünde (1189)WIRO (72)