Bald ziehen Zwergflusspferde in den Rostocker Zoo ein
Nach dem Umbau der alten Elefantenanlage entsteht die erste große neue Anlage nach dem Darwineum im Zoo Rostock
11. September 2015, von Stefanie
Im Oktober ziehen neue große Bewohner in den Rostocker Zoo ein. Im Moment wird noch das alte Elefantenhaus für sie vorbereitet. Alles wird frisch renoviert. Ein neues Wasserbecken eingebaut, die alten Fliesen entfernt und die Wände mit illusionistischen Landschaftsmalereien und Pflanzen verziert, die an westafrikanische Wälder und Sümpfe erinnern sollen. In diesen Breiten sind nämlich unter anderem die Zwergflusspferde zu Hause. Ein Paar soll schon ab Herbst aus einem französischen Zoo in das in den 1960 für Elefanten gebaute Gebäude im historischen Teil des Zoos einziehen.
Im Frühjahr soll dann auch die Außenanlage bezugsfertig sein mit einem großen Wassergraben, Unterständen und Suhlen auf einer 770qm großen Fläche. Wenn sich das Zwergflusspferdmännchen und das Zwergflusspferdweibchen gut verstehen, könnte es vielleicht sogar Nachwuchs geben und wenn nicht, können sie sich in zwei separate Bereiche zurückziehen.
Nach dem Tod der letzten Elefantendame Sara im Herbst 2013 entschloss sich der Zoo Rostock die Elefantenhaltung vorerst einzustellen. Die Kosten für eine artgerechte Herdenhaltung der dickhäutigen Besucherlieblinge wären nicht zu stemmen gewesen. Ein dafür fälliger Anlagenneubau würde sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag belaufen, so Zoosprecher René Gottschalk. Zum Vergleich: Das Darwineum hatte knapp 29 Millionen Euro gekostet, für das Polarium sind 9 Millionen Euro veranschlagt. Der Ausbau und die Modernisierung der Eisbärenanlage zum Polarium haben derzeit Vorrang. Demnächst sollen die Ausschreibungen für das aktuelle Großprojekt des Rostocker Zoos erfolgen.
Für die Zwergflusspferde musste die alte Elefantenanlage nicht wesentlich umgebaut werden. „Die Anlage entspricht zwar nicht mehr den Haltungsbedingungen für Elefanten, aber denen der Zwergflusspferde“, erklärt der Zoosprecher. Die Investitionen belaufen sich auf eine sechsstellige Summe. Einige Arbeiten – beispielsweise auf der Außenanlage – wurden ehrenamtlich von Mitgliedern des Zoovereins übernommen.
Am Sonntag haben Zoobesucher die Möglichkeit die erneuerte Anlage bei einer Baustellenbegehung im Rahmen des Zoofestes zu besichtigen.