Zoo Rostock und Darwineum Rostock
Als Hirschgarten an der Trotzenburg wurde der Zoologische Garten in Rostock am 4. Januar 1899 gegründet. Im größten Tierpark an der deutschen Ostseeküste können etwa 250 Arten und 1.700 Tiere aus aller Welt entdeckt werden.
Ob Kapuzineräffchen und Nasenbären im Südamerika-Haus, der Regenwald-Pavillon mit seinem südostasiatischen Flair, die Eisbärenanlage oder ein Besuch bei den Seebären – es gibt eigentlich immer etwas zu entdecken, besonders natürlich bei den täglichen Tierfütterungen. Für die kleinen Besucher gibt es Streichelgehege bei den Zwergziegen und Lamas.
Über eine lange Tradition verfügt der Zoo Rostock bei der Eisbärenzucht. Seit 1963 wurden über 30 Eisbären geboren und aufgezogen, seit 1980 führt der Tierpark das internationale Eisbärenzuchtbuch. Stolz ist man aber auch auf den Geparden-Nachwuchs.
2010 wurde die historische Huftieranlage, der ursprüngliche Hirschgarten, neu gestaltet. Mit dem über 100 Jahre alten „Hirschhaus“ dürfte sie zu den ältesten Tiergehegen überhaupt zählen.
Themenwege, wie „Der magische Tierpfad“ oder der „Weg des Wassers“ lassen nicht nur Kinder in die Geheimnisse der Natur eintauchen. Im Februar 2002 wurde die Darwin-Box eingeweiht, in der die Natur in Experimenten praktisch erlebbar wird. Das Jahresthema „Der schlaue Schwarm“ widmet sich 2011 den Regeln und Vorteilen der Schwarmbildung in der Natur und wie diese Erkenntnisse durch den Menschen genutzt werden können.
2012 soll im Rostocker Zoo das Darwineum seine Pforten öffnen. Es bietet im neuen Menschenaffenhaus nicht nur ausreichend Platz für die Primaten, sondern möchte die Evolution auf den Spuren von Charles Darwin multimedial erlebbar machen.

Eisbärenzwillinge Kaja und Skadi ziehen nach Tallinn
Nach über drei Jahren in Rostock heißt es bald Abschied nehmen: Die beliebten Eisbärenzwillinge Skadi und Kaja werden auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) in den Zoo Tallinn nach Estland umziehen. Die beiden Weibchen, die am 14. November 2021 im Zoo Rostock geboren wurden, ...
4. März 2025 | Weiterlesen
ZooLichtZauber - Lichtinstallationen im Rostocker Tierpark
Ab heute wird es im Rostocker Zoo wieder magisch: Lichtinstallationen, animierte Wildtiere und eine große Wasserprojektion laden zum abendlichen Spaziergang durch den bunt illumierten Tierpark ein. Nach den Zoolights und den Polarlights startet der Rostocker Zoo in diesem Jahr ein neues Winterevent. ...
4. Januar 2025 | Weiterlesen
Gorilla Gorgo im Zoo Rostock eingeschläfert
In der Natur stehen Menschenaffen kurz vor der Ausrottung. Sie sind alle in den höchsten Gefährdungskategorien der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) aufgeführt. So auch der Westliche Flachlandgorilla. Nur noch etwa 300.000 Tiere leben im ursprünglichen Verbreitungsgebiet, im Westlichen ...
5. September 2024 | Weiterlesen
Glanzlichter der Naturfotografie im Zoo Rostock
Die „Glanzlichter der Naturfotografie“ machen in diesem Jahr zum 15. Mal Station im Zoo Rostock. Im 125. Jubiläumsjahr des Rostocker Zoos werden die spektakulären Siegerfotos des 25. Internationalen Naturfoto-Wettbewerbes aus dem Jahr 2023 erstmals vollständig im Spiegelsaal des Darwineums gezeigt. ...
23. August 2024 | Weiterlesen
Erster Roter Panda im Zoo Rostock
Viel Geduld war gefragt, aber nun ist der erste Rote Panda (Ailurus fulgens) im Zoo Rostock angekommen und zu sehen. Die Wiro Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH hat das neue Projekt im Zoo Rostock durch die Übernahme eines Teils der Umbaukosten des ehemaligen Geheges der Schneeziegen unterstützt. ...
14. Juni 2024 | Weiterlesen
125 Jahre Zoo Rostock
1899 fing alles mit einem Hirschgarten an der Trotzenburg an. Der Zoo Rostock – größter und ältester Zoo an der Ostseeküste – feierte heute gemeinsam mit Gästen aus der Politik, Verwaltung und öffentlichem Leben sowie den Partnern und Förderern des Rostocker Zoos sein 125. Jubiläum. Auf ...
15. März 2024 | Weiterlesen
Zooeingang an der Trotzenburg wird saniert
Im Zoo Rostock erfolgt ab März 2024 die denkmalgerechte Sanierung des Eingangs an der Trotzenburg. Aus diesem Grund schließt die Zookasse an der Straßenbahnhaltestelle ab dem Frühjahr 2024 für etwa ein Jahr. Das bis heute als Zookasse genutzte Gebäude am Zooeingang Trotzenburg wurde 1909 nach Entwürfen ...
26. Februar 2024 | Weiterlesen
Zootier des Jahres 2024: Gecko ist im Zoo Rostock zu sehen
Seit nunmehr acht Jahren wird im Januar das „Zootier des Jahres“ bekanntgegeben. Die Artenschutzkampagne der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP), der Deutschen Tierpark-Gesellschaft e.V., des Verbandes der Zoologischen Gärten e.V. und der Gemeinschaft der Zooförderer ...
1. Februar 2024 | Weiterlesen
Borkenkäfer im Barnstorfer Wald - Zoo plant Waldumbau
Der Zoo Rostock plant im Barnstorfer Wald die Rodung von Schädlingen befallener Fichten sowie den anschließenden Waldumbau in Abstimmung mit den zuständigen Ämtern. Vor Ort informierten Zoodirektorin Antje Angeli und der Bereichsleiter Garten im Zoo Rostock, Jens Rodenstein, heute über die geplanten ...
30. Januar 2024 | Weiterlesen
Mit „Polarlichtern“ ins Jubiläumsjahr – 125 Jahre Zoo Rostock
Im neuen Jahr wird der Zoo Rostock 125 Jahre alt. Mit einem neuen Veranstaltungshighlight startet der Zoo Rostock in sein Jubiläumsjahr. Die Polarlichter werden den Zoo Rostock vom 4. Januar bis zum 25. Februar 2024 immer von Donnerstag bis Sonntag in einem ganz besonderem Licht erstrahlen lassen. Gestern ...
5. Januar 2024 | Weiterlesen