Unwetterwarnung vor schwerem Sturm und Orkanböen

Der Deutsche Wetterdienst warnt für Donnerstag und Freitag (21./22. Dezember 2023) vor schweren Sturm- und Orkanböen, mit einer Sturmflut muss bei uns nicht gerechnet werden.

20. Dezember 2023, von
Sturmtief „Zoltan“ - Unwetterwarnung vor schwerem Sturm und Orkanböen am 21./22. Dezember 2023 (Foto: Archiv)
Sturmtief „Zoltan“ - Unwetterwarnung vor schwerem Sturm und Orkanböen am 21./22. Dezember 2023 (Foto: Archiv)

Stürmische statt weißer Weihnacht: Kurz vor den Feiertagen zieht das Sturmtief „Zoltan“ über Deutschland hinweg. Es muss mit schweren Sturmböen gerechnet werden, an der Küste sind sogar Orkanböen möglich.

Ab Donnerstagmorgen, 8 Uhr, muss laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mit Sturmböen zwischen 55 und 75 km/h (Bft 7 bis 8) gerechnet werden. Im Tagesverlauf legt der Sturm weiter zu: Zwischen 13 und 20 Uhr sind schwere Sturmböen zwischen 80 und 90 km/h (Bft 9 bis 10) möglich. Von Donnerstagabend (20 Uhr) bis Freitagmorgen (8 Uhr) warnt der DWD sogar vor orkanartigen Böen mit Windgeschwindigkeiten zwischen 95 und 15 km/h (Bft 10 bis 11). In exponierten Lagen muss mit Orkanböen um 120 km/h (Bft 12) gerechnet werden. Der Wind bläst anfangs aus südwestlicher, im späteren Verlauf aus westlicher und nordwestlicher Richtung.

Gefahr durch umstürzende Bäume oder herabstürzende Äste

Gefahr droht besonders durch herabstürzende Äste oder umstürzende Bäume. Dies gilt insbesondere, da die Böden durch die Niederschläge der vergangenen Wochen teilweise aufgeweicht sind und vor allem Flachwurzler beim Sturm den Halt verlieren können.

In der Stadt droht Gefahr durch herabstürzende Dachteile oder umkippende Baugerüste. Sucht nach Möglichkeit ein festes Gebäude auf, schließt Fenster und Türen und sichert lose Gegenstände!

Dies gilt trotz Vorweihnachtszeit auch für das seit einigen Jahren als Scherz im Internet kursierende Sturmwichteln. Ungeliebte Gegenstände einfach vors Haus zu stellen und vom Sturm beim Nachbarn entsorgen zu lassen, ist keine gute Idee. Mal ehrlich: Wer möchte dafür den Plunder von seinem Nachbarn im eigenen Garten wiederfinden?

Einschränkungen im Fährverkehr und bei Veranstaltungen möglich

Wer über Weihnachten nach Skandinavien fahren möchte, sollte sich vorab informieren, ob die Fähren nach Dänemark und Schweden planmäßig verkehren. Bislang wurden keine Einschränkungen im Fährverkehr angekündigt. Auf den beiden Scandlines-Routen Rostock-Gedser und Puttgarden-Rødby verkehren die Fähren nach aktuellem Stand planmäßig, wie die Reederei mitgeteilt hat. Die Wettervorhersagen werden jedoch genau im Auge behalten, so Scandlines. „Sollte es notwendig sein, den Betrieb auf der Strecke Rostock-Gedser einzustellen, verweisen wir auf die Strecke Puttgarden-Rødby, wo wir eine klare Erwartung haben, den Betrieb aufrechterhalten zu können.“

Bereits gestern hat das Kreuzfahrtschiff Artania von Phoenix Reisen sturmbedingt seinen Reiseplan geändert und den am 20. Dezember in Warnemünde geplanten Anlauf gestrichen. Auch der einen Tag später vorgesehene Aufenthalt in Kiel entfällt. Stattdessen hat das Passagierschiff von Fredericia aus direkten Kurs auf Hamburg genommen.

Sicherheitshalber solltet ihr euch vor einem Besuch des Zoos oder Weihnachtsmarkts informieren, ob es Einschränkungen bei den Öffnungszeiten gibt. Nach aktuellem Stand bleibt der Rostocker Weihnachtsmarkt planmäßig bis einschließlich Freitag geöffnet. „Wir werden das Wetter genau beobachten und erhalten stets aktuelle Wetterdaten vom Deutschen Wetterdienst. Im Falle einer Schließung werden wir diese dann auf all unseren Kommunikationswegen veröffentlichen“, erklärt Katrin Mau von der verantwortlichen Großmarkt Rostock GmbH.

Wasserstandsprognosen für Warnemünde – keine Sturmflutgefahr

Mit einer Sturmflut muss in Rostock nicht gerechnet werden, für die Deutsche Ostseeküste liegt zurzeit keine Sturmflutwarnung vor. Die aktuellen Modellprognosen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sagen für Warnemünde maximale Pegelstände zwischen 50 und 60 Zentimetern über dem mittleren Wasserstand voraus. Diese Werte werden voraussichtlich am Samstagabend erreicht.

Aktualisierung, 21. Dezember 2023:

Inzwischen wurde die amtliche Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen bis Freitag, 12 Uhr, verlängert. Das für heute 18:30 Uhr im Ostseestadion geplante Weihnachtssingen wurde abgesagt. Der Rostocker Weihnachtsmarkt schließt heute, am Donnerstag, 21. Dezember 2023, ab 18 Uhr. Nach aktuellem Stand wird er morgen ab 12 Uhr wieder geöffnet.

Scandlines stellt den Fährbetrieb heute ab 18 von Rostock bzw. ab 20:15 Uhr von Gedser vorübergehend ein. Der reguläre Fahrplan soll morgen, 22. Dezember 2023, um 13:30 Uhr ab Rostock sowie um 15:45 Uhr ab Gedser wieder aufgenommen werden.

Aktualisierung, 22. Dezember 2023:

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurden bei den Rostocker Feuerwehren bisher insgesamt etwa 30 Einsätze bewältigt. Hauptgrund waren umgestürzte Bäume und lose Dachbleche, der örtliche Schwerpunkt lag in den Küstenbereichen der Hanse- und Universitätsstadt. Ein umgestürzter Baum auf der Straßenbahnstrecke durch den Barnstorfer Wald behindert die Linien 3 und 6. Sie enden bzw. beginnen derzeit am Platz der Jugend. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

Der Rostocker Weihnachtsmarkt öffnet heute, am 22.12.2023, aus Sicherheitsgründen erst ab 13:00 Uhr. Der Zoo bleibt heute geschlossen.

Video vom Sturmtief Zoltan in Warnemünde (22. Dezember 2023):

Schlagwörter: Ostsee (92)Sturm (25)Sturmflut (27)Unwetter (37)Wetter (43)