Vollsperrung des Verbindungswegs im ersten Halbjahr 2025

Voraussichtlich ab Februar 2025 wird der Verbindungsweg zwischen Rövershäger Chaussee und Tessiner Straße für mehrere Monate voll gesperrt.

4. Dezember 2024, von
Vollsperrung des Verbindungswegs in 2025 (Foto: Archiv)
Vollsperrung des Verbindungswegs in 2025 (Foto: Archiv)

Im Februar 2025 beginnen im Verbindungsweg zwischen Rövershäger Chaussee und Tessiner Straße die Bauarbeiten für eine neue Fernwärmeleitung, wie die Stadtwerke Rostock informieren. Das Rostocker Tiefbauamt erneuert im Anschluss die Fahrbahndecke. Voraussichtlich bis Juni 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Aufgrund der engen Platzverhältnisse durch angrenzende Bäume und bestehende Leitungen erfolgt die Verlegung der neuen Fernwärmeleitung in der Straßenmitte. Der Straßenverkehr kann während der Bauarbeiten nicht aufrechterhalten werden, für Autofahrer muss der Verbindungsweg voll gesperrt werden. Über den genauen Starttermin sollen Verkehrsteilnehmer mindestens vier Wochen vor Beginn der Arbeiten durch Beschilderungen informiert werden, so die Stadtwerke.

Die Umleitung erfolgt voraussichtlich – wie bereits im vergangenen Sommer bei der Instandsetzung der Straßenbrücke über die Carbäk – über die Rövershäger Chaussee, Am Strande, Warnowstraße und den Mühlendamm. 2026 sind Arbeiten in der Rövershäger Chaussee geplant, dann soll der Verbindungsweg als Ausweichroute wieder zur Verfügung stehen.

Hintergrund der Arbeiten ist das Projekt „Fernwärme-Netzerweiterung der Neubrandenburger Straße“, mit dem mehrere Wohngebiete in der Neubrandenburger Straße an das Fernwärmenetz der Stadtwerke angeschlossen werden sollen. Aktuell läuft der erste Bauabschnitt zwischen den Straßen Am Kreuzgraben und Petridamm.

Derzeit sind nach Angaben der Stadtwerke Rostock rund zwei Drittel aller Haushalte in der Hanse- und Universitätsstadt an das Fernwärmenetz angeschlossen. Bis 2035 sollen es 80 Prozent sein. Rostock hat 2022 einen Wärmeplan für die Umstellung auf erneuerbare Energien verabschiedet. Der Ausbau des Fernwärmenetzes spielt dabei eine zentrale Rolle.

Schlagwörter: Baustelle (115)Fernwärme (12)Stadtwerke (51)Verbindungsweg (4)