Volkstheater Rostock bekommt neuen Generalmusikdirektor
Florian Krumpöck wird neuer Generalmusikdirektor des Volkstheaters Rostock und Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock
18. Juni 2011, von Olaf
Der Wiener Pianist und Dirigent Florian Krumpöck wird neuer Generalmusikdirektor (GMD) des Volkstheaters Rostock und Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock, wie Intendant Peter Leonard heute bekannt gab.
Krumpöck ist in Rostock kein Unbekannter. Bereits Ende letzten Jahres sprang er kurzfristig als Gastdirigent für den erkrankten Niklas Willén ein. Im Mai nahm er mit dem Orchester die erste Hälfte einer Prokofiew-CD für Sony auf, der zweite Teil soll im Herbst folgen.
Für Krumpöck ist es eine „Form von Liebesbeziehung“, was zwischen ihm und dem Orchester entstanden sei. „Ich habe selten so viel Gemeinsames bei der Arbeit gespürt“, zeigt sich der 32-Jährige von den Rostocker Philharmonikern begeistert.

„Diese Bestellung ist eine der glücklichsten, die ich machen darf in meiner Zeit als Intendant“, freut sich Intendant Peter Leonard. Und auch das Orchester steht hinter Krumpöck. Mit großer Mehrheit hat es sich dafür ausgesprochen, so Leonard, dass er als GMD nach Rostock kommt.
„Man muss sich unverzichtbar machen“, setzt Krumpöck sich selbst große Ziele für das „wichtigste und beste Orchester des Landes.“ Dazu gehören für ihn Tourneen ebenso wie Plattenaufnahmen.
Trotz der sehr kurzfristigen Planung sei es gelungen, namhafte Solisten und hervorragende Gastdirigenten einzuladen, gibt der neue Generalmusikdirektor einen kurzen Ausblick auf die kommende Spielzeit. Wichtigstes Projekt ist die Premiere von Puccinis Oper „La Bohème“ am 1. Oktober im neuen Theaterzelt, zu deren Proben er bereits im nächsten Monat nach Rostock kommt.
Anlässlich des 200. Geburtstages soll Franz Liszt mit Beginn der Spielzeit gewürdigt werden. Nicht mit einem einmaligen Konzert, sondern mit einem eigenen Liszt-Programm im philharmonischen Zyklus. Dafür habe er den Pianisten Gerhard Oppitz gewinnen können, verrät Krumpöck.
Freuen kann sich das Rostocker Publikum in der kommenden Spielzeit auch auf den Gastdirigenten Arthur Fagen, der ebenfalls ein philharmonisches Programm übernehmen wird. Es wird einen groß angelegten Zyklus mit den Mahler-Sinfonien geben und in den späteren Spielzeiten soll ein Schwerpunkt auf Beethoven gesetzt werden, schaut Krumpöck in die Zukunft.
Florian Krumpöck tritt die Nachfolge von Niklas Willén an, der seit 2009/2010 Generalmusikdirektor am Volkstheater Rostock ist und dieses zum Ende der aktuellen Spielzeit verlässt.