Warnemünder Turmleuchten 2016 im Zeichen der Hoffnung
Feuerwerk und Lichtshow am Warnemünder Leuchtturm stehen am Neujahrstag 2016 unter dem Motto „Hoffnung“
18. November 2015, von Olaf
In knapp sechs Wochen ist es wieder soweit: Am 1. Januar 2016 strömen Zehntausende Schaulustige ins Ostseebad, um ab 18 Uhr eine halbstündige Show am Warnemünder Leuchtturm zu erleben – mit Musik, Lasershow, Feuerwerk und dem einen oder anderen Gedankenanstoß für das neue Jahr.
2016 steht das Neujahrsspektakel unter dem Motto „Hoffnung“. Neben den ganz individuellen Hoffnungen und Wünschen jedes Einzelnen bekomme das Motto nach den Anschlägen von Paris auch eine politische Bedeutung, erklärt Regisseur Torsten Sitte.
Mit bis zu 90.000 Gästen rechnen die Veranstalter zum Warnemünder Turmleuchten 2016 (ehem. Leuchtturm in Flammen). Eine Absage war für alle Beteiligten kein Thema – weder aufgrund der Bauarbeiten noch aufgrund der aktuellen Sicherheitslage. Das Sicherheits- und Verkehrskonzept wurde an die Situation angepasst, die Ordnungskräfte werden personell verstärkt.
Der Warnemünder Ortskern wird wieder weiträumig für den Individualverkehr gesperrt. Es wird daher dringend empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Ostseebad anzureisen, die Takte von Bussen und Bahnen werden am Neujahrsabend verdichtet. Wegen der Sanierung der Stromgrabenbrücke ist für Fahrgäste der S-Bahn dieses Mal allerdings bereits am Haltepunkt Warnemünde-Werft Endstation.
Daher rechnen die Veranstalter damit, dass im kommenden Jahr mehr Zuschauer über die Lortzing- und Richard-Wagner-Straße von Westen aus in Richtung Leuchtturm strömen, statt wie in den Vorjahren vom Alten Strom aus. Mit erhöhter Präsenz möchte die Polizei nach der Veranstaltung am Haltepunkt Warnemünde-Werft für eine geordnete Abreise sorgen, erklärt Stefan Damrath, Chef des Polizeireviers Lichtenhagen.
Musikalischer Höhepunkt der Neujahrsinszenierung 2016 am Warnemünder Leuchtturm ist Werther Lohse, Frontmann der Artrockband Lift („Am Abend mancher Tage“). Das Vorprogramm, unter anderem mit Livemusik von Ola Van Sander und den Matrosen in Lederhosen startet ab 15 Uhr. Punkt 18 Uhr beginnt mit dem Warnemünder Turmleuchten die eigentliche Licht-, Laser und Feuerwerksshow, die nach einer knappen halben Stunde traditionell damit endet, dass die neue Jahreszahl 2016 am Warnemünder Leuchtturm erscheint.
Entstanden ist das Neujahrsspektakel im Rahmen der Millenniumsfeierlichkeiten. Bis 2014 wurde es unter dem Namen „Leuchtturm in Flammen“ veranstaltet, 2016 findet die Inszenierung zum 17. Mal statt.
- Warnemünder Turmleuchten 2016 – 1. Januar 2016 18:00 Uhr, Leuchtturm, Warnemünde