16. Warnow-Radtourenfahrt 2010

16. Warnow-Radtourenfahrt und 7. Rostocker Radmarathon

12. September 2010, von
Organisatoren vom Radsport-Verein Rostock
Organisatoren vom Radsport-Verein Rostock

Rostock zeigt sich an diesem Wochenende noch einmal von seiner sportlichen Seite. Während sich die hiesigen Sportvereine gestern Nachmittag beim 13. Sporttag in der City der Öffentlichkeit präsentierten, veranstaltete der Rostocker Radsportverein seine alljährliche Warnow-Radtourenfahrt, inklusive Radmarathon, die in diesem Jahr schon in die 16. Runde ging. Gefahren wurde sowohl am Samstag als auch am Sonntag.

Warnow-Radtourenfahrt
Warnow-Radtourenfahrt

Samstags wurde zunächst im geschlossenen Verband eine Strecke von 84 km von Rostock über Kröpelin nach Kühlungsborn und über Bad Doberan zurück nach Rostock absolviert.

Tags darauf hatten die Fahrer dann die Wahl zwischen fünf verschiedenen Strecken. 54, 75, 115 sowie 160 Kilometer standen zur Auswahl und natürlich die Königsdisziplin, der 205 Kilometer lange Radmarathon. Darüber hinaus gab es auch noch eine Familientour mit einer Streckenlänge von 25 Kilometern. Gut 150 Radfahrer nahmen an der Rundfahrt teil, 48 davon am Marathon.

Radmarathon in Rostock
Radmarathon in Rostock

Den Schwierigkeitsgrad des Marathons ordnet Organisator Ulf Stuczynski im Mittelfeld an. Allerdings gibt er auch zu bedenken, dass „viele Fahrer, die nicht aus der Region stammen, die Schwierigkeit der Strecke unterschätzen“.

Denn die ist zwar relativ flach, aber die eine oder andere Steigung, die es in sich hat, haben die Organisatoren in der Strecke dann doch berücksichtigt, so etwa bei Kühlungsborn. Entsprechend überrascht über das holprige Profil der Strecke zeigten sich dann auch einige Fahrer. Außerdem muss man hierzulande natürlich immer mit ordentlichem Gegenwind rechnen, der das Vorankommen erheblich erschweren kann. Nichtsdestotrotz schafften einige der Marathon-Fahrer einen Schnitt von 36 km/h.

Radmarathon in Rostock
Radmarathon in Rostock

Die Warnow-Radtourenfahrt richtet sich praktisch an jedermann. Hobbyfahrer und Familien sind genauso willkommen wie Vereinsfahrer. Die gefahrenen Zeiten sind ohnehin irrelevant. „Das ist kein Rennen“, betonte Ulf Stuczynski.

Den Veranstaltern geht es vielmehr um den Spaß am Radsport, um die Ausdauer und die Fitness. Viel wichtiger als die Zeiten sind die gefahrenen Kilometer, denn die bringen den Fahrern der RTF-Formel A Punkte. Dabei handelt es sich um eine Ausdauerwertung für Mitglieder in Vereinen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Die Fahrer starten dazu nach eigenem Belieben bundesweit bei Radtourenfahrten und sammeln so das ganze Jahr über Punkte.

Einige Sonderwertungen wurden darüber hinaus von den Organisatoren vergeben. So durfte sich der Helmut Pittermann mit seinen 78 Jahren über eine Auszeichnung als ältester Teilnehmer im Feld freuen, während dem sechsjährigen Lukas Ibendorf die Ehre zu Teil wurde, der jüngste Fahrer im Feld gewesen zu sein. Pittermann bewältigte die Strecke über 54 Kilometer, Lukas Ibendorf nahm an der Familientour über 25 Kilometer teil.

Die Ulmenbande
Die Ulmenbande

Darüber hinaus wurden die teilnehmerstärksten Vereine geehrt. An erster Stelle stand hier der Mecklenburger Fahrradturn, der mit 10 Fahrern vertreten war, vor dem 1. LAV Rostock und dem TC Fiko Rostock (jeweils 8 Fahrer).

Die Ulmenbande um Peter Spengler, die schon seit der ersten Warnow-Radtourenfahrt dabei ist, stellte mit fünf Teilnehmern dagegen das größte Team beim Radmarathon. Der vor kurzem 70 Jahre alt gewordene Spengler, war außerdem der älteste Marathonfahrer.

16. Warnow-Radtourenfahrt - Anstoßen nach der Tour
16. Warnow-Radtourenfahrt - Anstoßen nach der Tour

Nach getaner Arbeit hieß es dann nur noch, gemeinsam bei einem kühlen Bier und Grillgut den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen und neue Kraft zu tanken für die nächsten Touren. Für einige der Fahrer geht es schließlich bereits am nächsten Wochenende direkt weiter – mit der Laager Herbstfahrt.

Schlagwörter: Rad fahren (47)Radtour (10)Rostocker Radmarathon (2)Sport (1098)Warnow-Radtourenfahrt (2)