Sabine Krekel gewinnt Zoo-Fotowettbewerb 2016 mit Dahlienmotiv

Foto des Jahres 2016 im Zoo Rostock gekürt: Mit der Nahaufnahme einer Dahlie hat Sabine Krekel aus Hessen den Zoo-Wettbewerb gewonnen

1. Mai 2017
Foto des Jahres 2016 im Zoo Rostock gekürt: Die ungewöhnliche Perspektive der Nahaufnahme macht die Dahlie zu einem kleinen Kunstwerk der Natur (Foto: Sabine Krekel)
Foto des Jahres 2016 im Zoo Rostock gekürt: Die ungewöhnliche Perspektive der Nahaufnahme macht die Dahlie zu einem kleinen Kunstwerk der Natur (Foto: Sabine Krekel)

Eine kraftvoll pinkfarbene Dahlie, die sich in voller Schönheit entfaltet hat und dem Himmel entgegenstreckt, ist das Siegermotiv aus dem großen Zoo-Wettbewerb 2016. Eingefangen hat das Motiv Sabine Krekel aus dem rund 700 km von Rostock entfernten Schwickershausen in Hessen.

„Über 250 eingereichte Fotos aus der fantastischen Pflanzenwelt unserer Parkanlagen oder auch aus den tropischen Oasen im Darwineum haben der Jury die Auswahl des Siegerfotos nicht gerade leicht gemacht“, sagte Zoo-Marketingleiter René Gottschalk. „Die Nahaufnahme von Zoobesucherin Sabine Krekel aus einer ungewöhnlichen Perspektive bildet die Perfektion der Natur wundervoll ab. Man könnte den stolzen Blütenkopf auch für ein kleines architektonisches Meisterwerk halten“, so Gottschalk.

Auf der Suche nach dem Foto des Jahres 2016 waren alle (Hobby-)Fotografen aufgerufen, bis Ende des vergangenen Jahres ihr schönstes Bild aus dem Zoo Rostock aus dem Bereich der Botanik einzureichen. Unter wechselnden Themen veranstaltet der Zoo jedes Jahr einen Fotowettbewerb. Zu gewinnen gab es in diesem Jahr eine Zoo-Jahreskarte sowie einen Genussgutschein für Lenk’s Restaurant an den Rostocker Hafenterrassen.

Sabine Krekel aus Schwickershausen in Hessen hat das Siegermotiv aus dem Zoo-Wettbewerb 2016 eingefangen (Foto: privat)
Sabine Krekel aus Schwickershausen in Hessen hat das Siegermotiv aus dem Zoo-Wettbewerb 2016 eingefangen (Foto: privat)

Die Wettbewerbsgewinnerin Sabine Krekel war im September des vergangenen Jahres das erste Mal im Rostocker Zoo. Dort entdeckte sie das Dahlienfeld an der historischen Huftieranlage. „Ich habe alles um mich herum vergessen und bin über eine Stunde dort geblieben“, erzählte die 51-Jährige. „Ich habe noch nie so viele schöne Dahlien gesehen wie in diesem gut  gepflegten Dahlienquartier.“ Später hat sich die gebürtige Hessin dann spontan entschieden, an dem ausgeschriebenen Fotowettbewerb teilzunehmen. „Die Überraschung war riesig, als der Anruf aus Rostock kam, dass ich gewonnen habe“, so Sabine Krekel, die heute bei der Enthüllung ihres Siegerfotos mit vor Ort dabei sein wird. Die Tafel mit dem „Foto des Jahres 2016“ wird am Dahlienquartier aufgestellt.

Die 51-Jährige unternimmt hauptsächlich an den Wochenenden kleine Kurzreisen, die sie mit Besichtigungen von Museen, Parks, Gärten oder Zoos verbindet. Darüber hinaus wandert sie sehr gerne und genießt die Zeit in der Natur. Dort ist sie mit offenen Augen unterwegs, um all die schönen Dinge aufzuspüren, die darauf warten, fotografiert zu werden. Die Hobby-Fotografin arbeitet in einem mittelständischen Unternehmen und betreibt darüber hinaus seit zwölf Jahren einen Secondhand-Shop.

Das Dahlienquartier im Zoo Rostock

Die Dahlien, ursprünglich in Mittelamerika beheimatet, haben im Rostocker Zoo eine lange Tradition. Ende der 20er Jahre im vorigen Jahrhundert plante der damalige Stadtgartendirektor Wilhelm Schomburg eine Dahlienschau auf dem Gelände des Tiergartens, die 1931 stattfand. Aus dieser Zeit stammt noch das sogenannte Dahlienquartier am Südamerika-Haus. Nachdem es 1986 unter Denkmalschutz gestellt wurde, erfolgte 1988 die Rekonstruktion nach historischen Plänen. Weitere Pflanzungen von Wilddahlien und einigen Exemplaren der Baumdahlie finden sich nahe der Atlaszeder am Ententeich am Eingang Trotzenburg. Jährlich werden mehrere tausend Dahlien in über einhundert verschiedenen Arten gepflanzt und der Zoo erstrahlt in einer bunten Blütenpracht. Die Nationalblume Mexikos blüht vom Hochsommer bis zu den ersten Herbstfrösten und bringt über viele Wochen Farbe in den Zoo Rostock.

Thema für das „Foto des Jahres 2017“: Kleine Tiere ganz groß

„Kleine Tiere ganz groß“ lautet das Motto des diesjährigen Zoo-Fotowettbewerbs. Einsendeschluss für alle Schnappschüsse, Impressionen und Momentaufnahmen aus der Welt der Kleinsäuger, Insekten, Reptilien & Co. ist der 31. Dezember 2017. Gefragt sind insbesondere Fotomotive, die die kleineren, manchmal eher unscheinbaren Tiere in ihrer ganzen Vielfalt darstellen. Neben Zoobewohnern können die Teilnehmer auch Bilder von „tierischen Untermietern“ im Zoo einreichen. Schließlich fühlen sich auch Fledermaus, Eichhörnchen & Co. pudelwohl im Zoo und in der weitläufigen Parklandschaft. Die Fotografien können digital in hoher Auflösung bis zum 31.12.2017 an presse@zoo-rostock.de gesendet werden.

Quelle: Zoo Rostock, Fotos: Sabine Krekel/privat

Schlagwörter: Fotografie (66)Zoo Rostock (295)