Zoo Rostock ist Spitze im europäischen Zoo-Ranking

Im heute veröffentlichten europäischen Zoo-Ranking belegt der Zoo Rostock in der Kategorie der Einrichtungen von 500.000 bis 1 Million Besucher im Jahr erstmals den ersten Platz

18. September 2015
Zoo Rostock ist Spitze im europäischen Zoo-Ranking des britischen Zoo-Analysten Anthony Sheridan (Foto: Archiv)
Zoo Rostock ist Spitze im europäischen Zoo-Ranking des britischen Zoo-Analysten Anthony Sheridan (Foto: Archiv)

Großer Jubel im Zoo – im heute veröffentlichten europäischen Zoo-Ranking in der Kategorie der Einrichtungen von 500.000 bis 1 Million Besucher im Jahr belegt der Zoo Rostock erstmals den ersten Platz.

Um die alle zwei Jahre vergebene Trophäe haben sich insgesamt 113 wissenschaftlich geführte Zoos aus 28 Ländern beworben, in der Rostocker Kategorie waren es insgesamt 37 Bewerber. Bereits 2013 lag der Zoo Rostock auf einem hervorragenden 4. Platz. Der größte Zoo an der Ostseeküste sicherte sich somit eine Spitzenposition vor solch renommierten Zoos wie Frankfurt/Main, Münster und Warschau. In der obersten „Gewichtsklasse“, der Zoos mit über 1 Million Gästen, konnte sich erneut der Wiener Tiergarten Schönbrunn behaupten.

„Das gesamte Zoo-Team ist unendlich stolz“, sagte Zoodirektor Udo Nagel. „Wir sehen die Auszeichnung als Anerkennung unserer Bemühungen, den Besuchern des Rostocker Zoos einen Ort der Muße und Entspannung, aber auch bewegender Erlebnisse und prägender Erfahrungen zu bieten. Dafür verwenden wir viel Kraft und Herzblut. Großer Dank gilt aber auch unseren Förderern sowie den großen und kleinen Unterstützern, ohne sie hätten wir diesen Spitzenplatz nicht erreicht.“

Hintergrund:
Der britische Zoo-Analyst Anthony Sheridan ist Herausgeber des Buches „Das A und O im Zoo“ und führt für seine Rankings regelmäßig umfassende Analysen in europäischen Zoos durch. Für die aktuelle Untersuchung in unterschiedlichen Kategorien nach der Anzahl der jährlichen Besucher hat der international anerkannte Zoo-Experte 40 Kriterien, wie etwa Artenschutz, Tierhaltung, Zoopädagogik, Artenvielfalt und Besucherzahlen berücksichtigt.

Quelle: Zoo Rostock

Schlagwörter: Zoo Rostock (296)