Zoolights - tierische Leuchtfiguren im Zoo Rostock

Zoolights – mehr als 250 teils lebensechte „leuchtende Artgenossen“ aus chinesischer Ballonseide laden im historischen Teil des Rostocker Zoos zu einem Rundgang ein

26. November 2019
Die Giraffen sind schon installiert, bis zum Start der Zoolights werden insgesamt über 250 Leuchtwesen aufgebaut.  (Foto: Joachim Kloock)
Die Giraffen sind schon installiert, bis zum Start der Zoolights werden insgesamt über 250 Leuchtwesen aufgebaut. (Foto: Joachim Kloock)

Mehr als 250 teils lebensechte „leuchtende Artgenossen“ werden vom 19. Dezember 2019 bis zum 28. März 2020 den Zoo in eine geheimnisvolle Lichterwelt verwandeln und zur abendlichen Entdeckertour einladen. Heute wurde das neue Winterhighlight erstmals vorgestellt und symbolisch schon einmal die fünfköpfige Löwenfamilie an der Sandsteinplastik „Entstehung des Lebens“ erleuchtet. Die Zoolights sollen die Besucher auch in der winterlichen Jahreszeit und nach den offiziellen Öffnungszeiten in den Tierpark locken. Die langjährigen Premiumpartner des Zoos, die WIRO Wohnen in Rostock und die Stadtwerke Rostock, unterstützen das neue Winterhighlight.

„Der Rostocker Zoo nimmt Tier- und Naturfreunde mit auf eine spannende Expedition über die Kontinente. Mit den Zoolights kommt jetzt ein ganz besonderes Erlebnis hinzu“, freut sich Ralf Zimlich, Vorsitzender der WIRO-Geschäftsführung. „Die Zoolights haben auch viel mit Energie, Wärme und Leuchtkraft zu tun, da fühlen wir uns in unserem Element“, zeigte sich auch Ute Römer, Vorständin der Stadtwerke Rostock, gespannt auf die neue Zooattraktion.

Was sind die Zoolights?

Ein großer erleuchteter Rundgang durch den historischen Teil des Zoos, der über den Eingang Trotzenburg zu erreichen ist, lädt vom 19. Dezember bis zum 28. März, immer von Donnerstag bis Sonntag sowie in den Ferien täglich ab 18 Uhr zu einem  außergewöhnlichen Spaziergang durch den nächtlichen Tiergarten ein. Vorbei an den Gehegen der Zoobewohner sind zahlreiche eindrucksvoll leuchtende Tierfiguren und Lichtinstallationen zu bewundern. Riesige Elefanten und Giraffen, Tiger, Löwen, aber auch Seesterne, Grillen, Flamingos, Koalas, Fische und Faultiere, teils in fantasievollen Farben, sollen die abendlichen Gäste ins Staunen versetzen. In der Lodge am Veranstaltungsplatz oder an der Feuerschale bei Glühwein und Köstlichkeiten vom Grill auf der winterlich gestalteten Terrasse kann der Abend behaglich ausklingen.

„Die Zoolights sind bereits in einigen Zoos ein etablierter Höhepunkt und dort sehr beliebt. Insofern begeben wir uns zwar auf Neuland, nutzen aber die Erfahrungswerte der anderen Zoos“, betonte Zoodirektor Udo Nagel. „Unser historischer Zooteil mit seinen weitläufigen Parkanlagen mit vielen Bäumen und Hecken lädt ja geradezu dazu ein, als magische und auch überraschende Lichterlandschaft die Besucher zu verzaubern und zum Träumen zu bringen. Wir sind natürlich auch sehr gespannt, wie unsere Zoolights bei den Besuchern ankommen werden.“

Die 269 Exponate aus chinesischer Ballonseide kommen aus Heidelberg und Osnabrück und sind Leihgaben des Osnabrücker Zoos. Die größten Lichtwesen sind eine vier Meter hohe Giraffe und ein drei Meter großer Elefant.

Ute Römer, Vorständin der Stadtwerke Rostock, und Ralf Zimlich, Vorsitzender der WIRO-Geschäftsführung (re.) schauten sich mit Zoodirektor Udo Nagel die ersten Zoolights an, hier bei der Löwenfamilie. (Foto: Joachim Kloock)
Ute Römer, Vorständin der Stadtwerke Rostock, und Ralf Zimlich, Vorsitzender der WIRO-Geschäftsführung (re.) schauten sich mit Zoodirektor Udo Nagel die ersten Zoolights an, hier bei der Löwenfamilie. (Foto: Joachim Kloock)

After Work oder Glühwürmchentour?

Wenn der Zoo ab dem 19. Dezember den Besuchern einen neuen Blick auf den illuminierten Zoo mit mehr als 250 Leuchtfiguren ermöglicht und noch nie dagewesene exotische Tiere und Lichterwesen im Zoo erstrahlen werden, bietet der Zoo zusätzlich zur täglichen Abendshow zwei spezielle Veranstaltungsformate an. Beide Sonderführungen dauern jeweils 60 Minuten.

Immer am Donnerstag geht es auf After Work Führungen, ideal beispielsweise für Kollegen, Vereinsfreunde und Bekannte oder als alternativer Mitarbeiterevent für dankbare Chefs?

Familien und Kinder erwartet jeden Samstag eine ereignisreiche Glühwürmchentour mit Taschenlampe, die zur Spurensuche ins Reich der lebendigen und leuchtenden Tiere einlädt. In der Abenddämmerung begeben sich die Kleinen gemeinsam auf die Suche nach tierischen Erlebnissen und aufregenden Geheimnissen. Hungrige Nachtschwärmer können nach der Führung gemütlich am Feuer beisammensitzen.

Der Zoo sagt Dankeschön

Noch bis zum 1. Dezember 2019 gilt für alle Zoobesucher ein symbolischer Sondereintrittspreis von 600 Cent (6 Euro) für Kinder (4-16 Jahre) und 800 Cent (8 Euro) für Erwachsene. Die Aktionswoche ist ein Dankeschön für alle Zoofreunde zum Abschluss des gemeinsamen Doppeljubiläums von Stadt (800 Jahre) und Universität Rostock (600).

Außerdem gewährt der Zoo Rostock bis zum Jahresende 10 Prozent Rabatt auf alle Jahreskarten, die bis zum 31. Dezember an den Zookassen gekauft und eingelöst werden.

Quelle: Zoo Rostock, Fotos: Joachim Kloock

Schlagwörter: Lichtinstallation (36)Zoo Rostock (296)Zoolights (3)