Wiedervereinigung und Hanse Sail feiern ihren „20.”
Deutschlandtour des Bundespresseamtes macht Station auf der Hanse Sail im Rostocker Stadthafen
5. August 2010, von Andreas
Man rechnet mit Vielem auf der Hanse Sail. Großsegler, Traditionsschiffe, allgegenwärtiger Budenzauber, Musik und Unterhaltung. Aber einige Angebote stechen heraus und sorgen für angenehme Abwechslung.
So berichtete ich bereits über einen Bootsbauworkshop und den Mittelaltermarkt „Leben in der Hansezeit”. Aber wer sich auf Höhe des „Alten Fritz” durch das Getümmel schlängelt, trifft noch auf ein weiteres ungewöhnliches Highlight. Inmitten von Infoständen touristischer Ziele wie Bremen, Berlin und Bremerhaven hat die Informationstour des Bundespresseamtes auf ihrem Weg durch Deutschland Halt gemacht. „20 Jahre Deutsche Einheit” lautet ihr Motto.

Sofort wähnt man sich inmitten einer Quizshow, wenn der motivierte Moderator dem Publikum Fragen über Deutschland stellt. „Wer war der erste Bundespräsident?” oder „Wo liegt Elbflorenz?” gilt es beispielsweise zu beantworten.
Die Anwesenden scheuen sich nicht und oft ist schon nach wenigen Sekunden die richtige Antwort gefunden. Die Belohnung darf man sich am Informationsstand abholen: Kugelschreiber, Karten, Schlüsselbänder und noch einiges mehr werden an die zahlreichen Quizteilnehmer verteilt. Ab und zu darf auch in einer „Buzzerrunde” gegeneinander angetreten werden – wer als Erstes fünf Fragen richtig beantwortet, gewinnt.

Zwischen den Quizrunden erfährt man vom Moderator, dass 400 Fragen vorbereitet sind und dass Rostock die 24. von 50 Stationen der Tour ist. Ilse Breidenstein vom Bundespresseamt verrät mir später noch, dass dies die kleinere von zwei Touren ist (die große besucht die Hauptstädte) und dass neben dem Quiz auch Informationsbroschüren, ein elektronisches Puzzle und Vorher-Nachher Bilddokumente dazugehören. Auch bestätigt sie meinen Eindruck, dass die Resonanz sehr gut ist, was auch die Zahlen belegen, immerhin 60.000 Besucher bis letzten Freitag.
Dabei fällt mir auf, dass besonders viele Kinder am Quiz teilnehmen. Ich möchte ja nicht die zweifellos vorhandene Allgemeinbildung der Jugend in Abrede stellen, aber oft wurde die richtige Antwort von den Eltern souffliert. Sie schicken mutig ihre Schützlinge dem Moderator entgegen, um ihnen ein Erfolgserlebnis zu verschaffen.

Kurz unterbrochen wird die Fragerunde dann vom Besuch des Oberbürgermeisters Roland Methling, der ein paar Worte an die Anwesenden richtet. Er weiß zu berichten, dass vor 20 Jahren auf diesem Platz noch Warenumschlag stattfand und sieht die Schiffe als „Botschafter in die Welt”. 2018, wenn Rostock seine 800-Jahrfeier zelebriert, hofft er, dass zur Hanse Sail auch noch Gäste anderer Länder kommen, die bis jetzt noch nicht dabei waren.
Auch das Stadtoberhaupt kommt um die Beantwortung einer Frage nicht herum, und eine schwierige dazu. Oder hättet Ihr gewusst, in welchem Bundesland die meisten Trabbis zugelassen sind? Ein Tipp: Es ist eines der alten Bundesländer.

Dann geht es direkt weiter und es darf wieder mitgemacht werden. Auch Familie Peters mit Sohn Jan Eric (9) nimmt am Quiz teil und darf sich nach Abholen der Belohnung auch die Geschehnisse einer geschichtsträchtigen Pressekonferenz zur Wende auf einem Multimedia-Bildschirm ansehen.
Sie kommen jedes Jahr auf die Hanse Sail und auch bei ihnen kommt die diesjährige Abwechslung gut an. Und ich glaube, damit sind sie nicht die einzigen. So bleibt zu hoffen, dass solche speziellen Gäste einen festen Platz im Ensemble der Hanse Sail bekommen, denn auch solche Angebote machen Spaß und sorgen für Abwechslung.