Gedenkfeier für Jo Jastram in der Nikolaikirche
Freunde und Weggefährten würdigen den im Januar verstorbenen Bildhauer
18. Februar 2011, von Stefanie
Zum Gedenken an den Anfang Januar verstorbenen Bildhauer Jo Jastram fand heute in der Nikolaikirche eine öffentliche Trauerfeier statt. Etwa 600 Gäste waren der Einladung der Familie gefolgt, darunter Verwandte, Freunde, Kollegen und viele Menschen, die seine Kunst schätzen.
Mit einem großen Strauß weißer Lilien und Kerzenlicht war die Nikolaikirche schlicht geschmückt. Zwei große Fotos – ein Porträt Jastrams und eins von seinem Atelier – erinnerten an den Künstler und seine Arbeit.

Im Vordergrund war seine Plastik „Charons Nachen“ aufgestellt. Diese war „2005 aus dem Nachdenken über die körperliche Vergänglichkeit entstanden“, erinnerte Professor Dr. Horst Klinkmann.
Neben dem Mediziner kamen der Maler Ronald Paris, der Jastram-Schüler und Bildhauer Michael Mohns sowie der Schriftsteller Volker Braun als enge Freunde und Weggefährten ebenfalls zu Wort. In bewegenden Reden würdigten sie Jo Jastram als Künstler und Menschen.
Musikalisch gestaltet wurde die Gedenkfeier von einer Sängerin und einem Streichquartett der Hochschule für Musik und Theater, die Werke von Vivaldi, Händel und Bach präsentierten.
Jo Jastram war am 7. Januar im Alter von 82 Jahren gestorben. Im Kreise seiner Familie wurde er am 7. Februar auf seinem Grundstück in Kneese bei Bad Sülze beigesetzt.

Sein Lebenswerk umfasst eine Fülle von Plastiken und Reliefs, in denen er vor allem Menschen und Tiere figürlich darstellte und mit denen er auch international Aufmerksamkeit erlangte.
In vielen Orten Norddeutschlands schmückt das Werk des gebürtigen Rostockers öffentliche Plätze. So hat er zuletzt für Ribnitz-Damgarten das Bronzeensemble „Der Zirkus kommt“ geschaffen. Neben dem zentral gelegenen „Brunnen der Lebensfreude“ in Rostock gibt es in unserer Hansestadt noch viele andere Figuren und Reliefs von Jo Jastram.
In der Rostocker Kunsthalle erinnert derzeit eine Gedenkausstellung im Atrium an den Bildhauer. 23 Plastiken aus der Sammlung des Rostocker Kunstmuseums sind hier zu sehen.