Literarische Veranstaltungen im Herbst 2012 in Rostock
Das Literaturhaus und die Rostocker Buchhandlungen laden Literaturfans im Herbst zu einem breiten Veranstaltungsmix ein
28. August 2012, von Maria
Die Tage werden kürzer, die Abende länger und das Wetter lädt eher zum gemütlichen Lesemarathon als zu einer Strandwanderung ein. Oder aber man erlebt Literatur gemeinsam und besucht einige der zahlreichen Veranstaltungen, die das Literaturhaus und die Rostocker Buchhandlungen organisieren, um die Lust am Lesen zu wecken.
Lesungen, Vorträge oder die regelmäßig erscheinenden Zeitschriften – die Rostocker Literaturszene bietet in diesem Herbst wieder verschiedene Möglichkeiten, sich mit Literatur auseinanderzusetzen.
Das Literaturhaus Rostock hat sich in diesem Jahr etwas ganz Neues einfallen lassen: Aam 26. Oktober bringt es die erfolgreiche und aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Autorin Judith Zander mit Nachwuchstalenten zusammen. Unter dem Motto „Lichtes Rauschen: Lyrik von der Küste“ können sich Interessierte noch bis zum 1. September bewerben und werden bei der Veranstaltung ihre Werke vortragen können. Eine Diskussion zum Verlegen von Lyrik und musikalische Darbietungen sind Teil des Programms.
Musik und Literatur werden auch bei „Lily’ s Ton & Träume: Das Dänisch-deutsche Literatur- und Musikfestival in Kopenhagen und Rostock“ zusammengefügt. Vier Dänen und vier Deutsche werden am 28. und 29. September im Literaturhaus da mit der Musik weitermachen, wo die Sprache nicht weiterkommt. Während des Herbstes laufen die monatlichen Lesetreffs und literarischen Spaziergänge weiter.
Ein Spaziergang findet auch in der Krimi-Nacht von der „buch…bar“ statt: Die Besucher werden wie eine Reisegruppe zu drei Locations in der östlichen Altstadt geführt, an denen Lesungen stattfinden. Einige werden von HMT-Studenten durchgeführt. Die Veranstaltung gibt es seit etwa fünf Jahren und sie ist vielleicht auch besonders wegen ihrer gemütlichen Teilnehmeranzahl so beliebt. „Das Kartenkontingent ist auf 30 beschränkt. Die Tickets gibt es bei uns in der ,buch…bar‘, im teilnehmenden Restaurant ,Albert & Emile‘ und beim Optiker Waterstradt“, erzählt die Inhaberin Carmen Hamann.
Auch andere Klassiker dürfen in diesem Herbst nicht fehlen: In der Weiland-Buchhandlung beginnt am 23. Oktober die Vorlesungsreihe „Natur und Geist“ unter dem Thema „Große Denker“, bei der wöchentlich von Wissenschaftlern über berühmte Denker wie Kant, Wittgenstein und Schopenhauer gesprochen wird. Und die „Lange Nacht der Bücher“ bietet am 30. November wieder Shopping-Möglichkeiten bis Mitternacht. „Profis, die an Profis verkaufen“ lautet in diesem Jahr das Motto. Soll heißen: Vertreter aus vier großen Verlagshäusern sprechen über ihre Arbeit und wie sie sich im Zuge der Digitalisierung der Buchhandel verändert.
Einen Teil trägt dazu auch die Stadtbibliothek bei, die Lesungen, Buchpremieren und Dia-Vorträge anbietet. So gibt es am 20. September einen Vortrag zum neu aufkommenden Interesse an Gold und den ökologischen Folgen seines Abbaus und am 1. November erzählt der Physiker Sebastian Knitter von seiner Motorrad-Reise durch Indien.