AIDAsol – emotionaler Anlauf in Warnemünde

Lautstark wurde die AIDAsol heute Mittag im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde begrüßt – das Kreuzfahrtschiff soll die neue Landstromanlage im Seebad testen

24. April 2021, von
AIDAsol – emotionaler Anlauf in Warnemünde
AIDAsol – emotionaler Anlauf in Warnemünde

Tuuuuut! Wer beim sonoren Dröhnen der Schiffshörner Gänsehaut bekommt, musste heute Mittag in Warnemünde ganz stark sein. So oft wie beim Anlauf des Kreuzfahrtschiffes AIDAsol wird der Knopf vom Typhon nur selten gedrückt.

„Kannst du mich hören, Mutti?“, schallte es von Bord des Kussmundschiffes. „Hallo Mutti! Ich hab‘ das Mikrofon in der Hand.“ Welches Besatzungsmitglied sich auch immer so sehr auf das Wiedersehen mit seiner Mutter freute – sie hat ihn ganz bestimmt gehört!

Auch wenn Rostock nicht der Heimathafen der unter italienischer Flagge fahrenden Kussmundflotte ist, hatte die Heimkehr an den Unternehmenssitz von Aida Cruises für die Besatzung wohl doch etwas Besonderes. Während Angehörige und Schaulustige von der Kaikante winken, schwenkt die Crew Tücher auf den verschiedenen Decks.

„Wish you were here“ prangt in großen Buchstaben am Kreuzfahrtterminal an Pier 7. „Wir vermissen euch“ steht auf einem Banner, das Besatzungsmitglieder an der Reling befestigt haben. Passagiere sind in Corona-Zeiten nicht an Bord. Wann in Warnemünde wieder Gäste an Bord der Kreuzliner gehen können, ist ungewiss.

Grund des Anlaufs im Seebad ist die Erprobung der im letzten Jahr fertiggestellten Landstromanlage an den Liegeplätzen P7 und P8. In der nächsten Woche soll der so genannte Schiffsintegrationstest stattfinden. Durch die Corona-Pandemie fielen die für 2020 geplanten Anläufe aus, sodass die Anlage bislang nicht getestet werden konnte.

19 Mio. Euro wurden in die Landstromanlage investiert. Sie kann bis zu 20 MVA elektrische Energie liefern und damit zwei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig während ihrer Liegezeit im Hafen mit Strom versorgen, um so die Emissionen zu verringern. Durch die integrierten Frequenzumrichter werden sowohl Bordnetze mit 50 als auch mit 60 Hertz unterstützt. Nach Aussage der Stadt ist die Landstromanlage aktuell die größte Europas.

Zum ersten Mal war die AIDAsol vor fast genau zehn Jahren in Rostock zu Gast. Nachdem der Kreuzliner am 9. April 2011 in Kiel getauft wurde, lief er am 6. Mai desselben Jahres zum ersten Mal den Kreuzfahrthafen Warnemünde an. Planmäßig wird die AIDAsol bis zum 1. Mai 2021 im Seebad bleiben.

Emotionaler Anlauf der „AIDAsol“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde:

Schlagwörter: AIDA (65)AIDAsol (18)Kreuzfahrthafen (81)Kreuzfahrtschiff (238)Landstrom (21)Warnemünde (1192)