„Glanzlichter 2010“ - Fotoausstellung im Rostocker Zoo

Gewinnerbilder des 12. Internationalen Naturfoto-Wettbewerbs ausgestellt

4. Juli 2011, von
"Glanzlichter" Fotoausstellung im Altaffenhaus des Rostocker Zoos
"Glanzlichter" Fotoausstellung im Altaffenhaus des Rostocker Zoos

Ein Besuch im Rostocker Zoo lohnt sich momentan trotz anhaltenden Regenwetters. Denn im Altweltaffenhaus, geschützt vor der Nässe, gibt es jetzt neben Wanderus und Husarenaffen auch atemberaubende Naturfotografien zu beobachten. Die Bilder sind eine Auswahl aus den 87 Siegerfotos des Wettbewerbs „Glanzlichter“ der Organisation „projekt natur & fotografie“.

„Wir zeigen hier im Altweltaffenhaus nur Tiermotive“, schildert Zoodirektor Udo Nagel. Die restlichen Siegerbilder sind zeitgleich im Finanzamt Rostocker und der Gaststätte Lenk’s zu finden. Der Grund für diese Aufteilung ist einfach erklärt. „Leider haben wir nicht den Platz, um alle Fotos zu zeigen“, so Nagel.

Im Gegensatz zu den Besuchern zeigen sich die Affen unbeeindruckt von den Fotos
Im Gegensatz zu den Besuchern zeigen sich die Affen unbeeindruckt von den Fotos

Gleich gegenüber dem Eingang hängt das Siegerbild des „Glanzlichter-Naturfotografen 2010“ von Marco Antonini aus Italien. Zum einfachen Titel „Anmut“ ist fast nichts mehr hinzuzufügen. Zu sehen ist ein blütenweißer Schwan in Nahaufnahme bei der Pflege seines Gefieders.

Direkt daneben befindet sich das Bild „Abendlied“, für das der 17-jährige Jaco Ottevanger aus den Niederlanden den Nachwuchspreis erhielt. Das Motiv ist in orangefarbenes Dämmerlicht getaucht und zeigt einen Stockentenerpel, dessen Atem als weiße Rauchwolke aus seinem Schnabel strömt.

Ulrike Jahnel bewundert die Naturaufnahmen
Ulrike Jahnel bewundert die Naturaufnahmen

Alle 87 Fotos, die im letzten Jahr aus über 15.000 Einsendungen ausgewählt wurden, sind auch in einem Buch zur Ausstellung festgehalten. Über die Einnahmen aus den Buchverkäufen finanziert sich das „projekt natur & fotografie“ hauptsächlich. Im Rostocker Zoo sind die Siegerbilder der „Glanzlichter“ nun schon zum dritten Mal hintereinander zu sehen.

„Diese Zusammenarbeit hat sich zufällig bei einer anderen Ausstellung ergeben und wir hoffen, dass wir sie noch einige Jahre fortführen können“, sagt Nagel. Vielleicht muss die Wanderausstellung, die in Nord- und Süddeutschland zu sehen ist, bald auch nicht mehr aufgeteilt werden. „Wenn das Darwineum fertig ist, würden wir in Zukunft gerne alle „Glanzlichter“-Siegerfotos dort zeigen“, erklärt Zoomitarbeiterin und Ausstellungsorganisatorin Heidi Nürnberg.

"Der richtige Moment" ist für jedes einzelne der Bilder wichtig
"Der richtige Moment" ist für jedes einzelne der Bilder wichtig

Die Idee, mit Ausstellungen den Zoobesuch abwechslungsreich zu gestalten, ist nicht neu. „Wir hatten letztes Jahr zum Beispiel eine Fotoausstellung im Freien, vor der Huftieranlage. Außerdem sind in der Darwin-Box stetig wechselnde Ausstellungen“, so Nürnberg.

Zur Eröffnung fanden sich auch ein paar Zoobesucher und -mitarbeiter im Altweltaffenhaus ein. Ulrike Jahnel etwa ist begeistert von der Eindringlichkeit der gezeigten Aufnahmen.

Zoodirektor Udo Nagel ist vom Siegerbild "Anmut" sehr begeistert
Zoodirektor Udo Nagel ist vom Siegerbild "Anmut" sehr begeistert

„Es gibt in der Natur so viel zu fotografieren, zum Beispiel das Gewitter am Wochenende. Man muss nur den richtigen Moment finden“, so die stellvertretende Vorsitzende des Zoo-Aufsichtsrates. Denn ob man stundenlang auf ihn wartet oder ihn per Zufall entdeckt, erst der „richtige Moment“ macht einfache Ereignisse zu beeindruckenden Bildern.

„Die ausgestellten Fotos sollen Gefühle einfangen und transportieren, und dabei die Schönheit und Harmonie der Natur zeigen – so wie der Rostocker Zoo“ fügt Nagel am Ende noch hinzu.

Die „tierischen“ Siegerfotos sind ab heute im Altweltaffenhaus (Eingang Barnstorfer Ring) des Zoos zu besichtigen. Das Buch zur Ausstellung kann man im Zoo-Shop zum Preis von 18 Euro kaufen.

Schlagwörter: Affen (43)Ausstellung (240)Fotografie (66)Natur (109)Tiere (45)Wettbewerb (16)Zoo Rostock (295)