Klassiknacht 2012 im Zoo Rostock
Filmmusik zur 14. Klassiknacht – Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt Open-Air-Benefizkonzert für Menschenaffen des Rostocker Zoos
24. April 2012, von Stefanie
John Williams-Fans aufgepasst! Am 25. Mai spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock einige seiner bekannten Stücke aus den „Harry Potter“ und „Krieg der Sterne“ Filmreihen zur 14. Klassiknacht 2012 im Rostocker Zoo.
Neben Werken des weltweit erfolgreichen Filmkomponisten, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, wird auch klassische Musik zu hören sein, die später in Filmen ein Revival erfuhren, wie Gustav Mahlers Adagietto der 5. Sinfonie in Viscontis „Tod in Venedig“ . „Außerdem spielen wir Highlights aus ‚Fantasia‘ wie zum Beispiel Paul Dukas ‚Der Zauberlehrling‘ oder Amilcare Poncheillis ‚Tanz der Stunden‘“, kündigt Florian Krumpöck an.
Der Chefdirigent der Norddeutschen Philharmonie Rostock schaute heute schon mal im Zoo vorbei und besuchte mit edlen schwarzen Konzertlackschuhen und einem knallgelben Schutzhelm auch die Darwineumbaustelle. Hier sollen in den nächsten Monaten die Rostocker Menschenaffen ein neues Zuhause finden. Ab September ist das Darwineum, eine europaweit einmalige Kombination aus Museum und Tiergarten, dann für Besucher geöffnet, informierte Zoodirektor Udo Nagel.

Für den 28 Millionen Euro teuren Bau wird seit der 5. Klassik-Nacht 2003 mit der Spendenaktion „Schaffen für die Affen“ Geld gesammelt. War das Programm der bisherigen Klassik-Nächte von der Musik verschiedener Länder inspiriert, orientiert sich in diesem Jahr die Werkauswahl an dem Thema „Musik macht Film“. „Das war ein Wunsch des Publikums, nachdem wir im letzten Jahr bereits James Bond-Melodien hatten“, sagt Udo Nagel, der sich vorstellen kann, auch in den folgenden Jahren Filmmusiken in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Norddeutsche Philharmonie wäre dazu ein sehr geeigneter Partner, hat sie doch zu Filmmusik eine besondere Affinität. „Das Orchester hat im Jahr 2000 die europäische Filmphilharmonie mitgegründet. Ein Verbund aus mehreren Orchestern, der sich der Filmmusik widmet“, erklärt Corina Wenke, die für das künstlerische Management und die Dramaturgie bei der Norddeutschen Philharmonie Rostock zuständig ist. So habe das Rostocker Orchester schon Stummfilmvorführungen begleitet, Filmmusikkonzerte gegeben und Filmmusiken eingespielt. „Wenn Sie Kommissar Brunetti im Fernsehen hören, ist das die Norddeutsche Philharmonie, die das spielt“, erzählt Wenke und auch der Soundtrack von Heinrich Breloers Buddenbrooks-Verfilmung, die 2008 in die Kinos kam, wurde von den Rostocker Musikern im Volkstheater und in der Hochschule für Musik und Theater eingespielt.

Auch der Dirigent, der seit gut einem Jahr das Orchester leitet, ist von Filmmusik „total begeistert“ und erinnert sich: „Eines der Klavierkonzerte, das ich als Pianist am häufigsten gespielt habe, war ein Nino Rota Klavierkonzert, ein ganz tolles Stück.“
Vielleicht gibt es das ja im nächsten Jahr zu hören, doch 2012 dürfen sich die Gäste der 14. Klassik Nacht erst einmal auf ein ordentliches Rumms-Bumms des Imperial-Marsches aus Star Wars freuen.
Die Konzertkarten sind für Erwachsene für 32,50 Euro, für Kinder für 12,50 Euro und ermäßigt für 27,50 Euro an den Zookassen, den bekannten Vorverkaufskassen sowie online erhältlich und gelten am 25. Mai den ganzen Tag als Zooeintrittskarte.
Freikarten
Mit etwas Glück könnt ihr auch 2×2 Freikarten bei uns gewinnen. Schickt die Antwort auf folgende Frage per E-Mail an klassiknacht@rostock-heute.de
Zu welcher Tierart gehört Harry Potters Hedwig?
An der Verlosung nehmen alle Einsendungen mit der richtigen Antwort teil, die bis zum 20. Mai eingegangen sind und Namen, Telefonnummer sowie Anschrift enthalten. Die Gewinner werden telefonisch oder per E-Mail benachrichtigt, die Karten können bei uns abgeholt oder per Brief zugeschickt werden. Alle persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.