Musik, Theater und Tanz bei „Puzzle“ an der Bühne 602
Neue Inszenierung der Welt-Musik-Schule „Carl Orff“ feiert Premiere mit internationalen Gästen
18. April 2012, von Andre
Stück für Stück setzt sich alles zusammen. Das Bild wird klar, falsche Annahmen verschwinden und am Ende ist alles eindeutig, wie bei einem richtigen Puzzle eben. Ein passender Titel also für das neue Theaterstück der Welt-Musik-Schule „Carl Orff“, das gestern in der Bühne 602 Premiere gefeiert hat. Im Publikum saßen nicht nur Lehrer, Mitschüler und Eltern, sondern auch ganz besondere Gäste aus Südfrankreich.

28 Schüler des Konservatoriums Montauban sind zurzeit in Rostock zu Gast. „Wir machen nach dem Theaterstück immer noch eine gemeinsame Reise. Wir waren schon in Finnland, Litauen und nach dem letzten Stück in Südfrankreich. Da hat es uns so gut gefallen, dass wir die Schüler und Lehrer von dort nach Rostock eingeladen haben“, erzählt die Schulleiterin der Musikschule, Franziska Pfaff. Und so durften die internationalen Gäste auch als Erste das diesjährige Stück sehen, bevor es am 26. April zum ersten Mal ganz regulär aufgeführt wird.

„Puzzle“ setzt sich mit aktuellen Themen auseinander: Eine neu zusammengesetzte Schulklasse soll ein Projekt für das Schuljubiläum auf die Beine stellen. Aber die Schüler können sich nicht einigen, zu verschieden sind die Charaktere. Als dann auch noch in einem Buch ein Brief mit den Worten: „Ich werde es allen zeigen! I‘ll shock the world“, gefunden wird, herrscht großes Misstrauen und die Angst vor einem Amoklauf. Gerüchte kommen auf und wie so oft spricht man mehr übereinander als miteinander.

So spitzt sich alles immer weiter zu, auch gefördert von Mrs. X, die auf Facebook anonyme Gerüchte aus der Schule verteilt. Als der Tag des Schuljubiläums dann da ist, gibt es tatsächlich einen Knall und großes Geschrei.
Was genau passiert, will ich aber nicht verraten, dafür müsst ihr euch das Stück schon selbst ansehen. Auf jeden Fall fügen sich die einzelnen Teile zusammen und man wird immer wieder überrascht, welche Richtung die Handlung nimmt.

Bevor Franziska Pfaff das Drehbuch schrieb, probte sie erst ein halbes Jahr mit den Schülern in improvisierten Szenen, um zu sehen, was die Schüler bewegt und woran sie Interesse haben. Neben den sieben Schauspielern stehen auch sieben Musiker mit auf der Bühne. Es ist wirklich beeindruckend, was die Schüler zwischen 11 und 17 Jahren in der Zeit auf die Bühne gestellt haben: Tänze, Lieder und Rhythmuselemente vermengen „Puzzle“ zu einer wirklich gelungenen Gesamtkomposition.
Und auch die Gäste aus Frankreich waren begeistert und applaudierten lange nach der Vorstellung. Auch sie werden noch selbst musikalisch aktiv. Heute um 18 Uhr wird es in der Aula im Haus der Musik in der Wallstraße ein Konzert des Orchesters geben. Musikinteressierte sind dazu herzlich eingeladen, ebenso wie zu den nächsten Vorstellungen von „Puzzle“ am 26. April, sowie am 3. und 24. Mai, jeweils in der Bühne 602.