„SommerDuett VIII“ in der Galerie Klosterformat
Plastiken, Grafiken und mehr von Christine Rammelt-Hadelich und Olaf Rammelt
29. Juni 2011, von Andre
Eines der umstrittensten Themen Rostocks ist wohl der Bau des Darwineums. Das neue Affenhaus im Zoo erntet viel Lob, aber auch herbe Kritik. Durch Zufall erreicht dieses Thema nun auch die Welt der Kunst. Denn mit Olaf Rammelt stellt ein bekannter Tiermaler seine Bilder in der Galerie Klosterformat aus. Doch er ist nicht alleine. Auch seine Frau Christine Rammelt-Hadelich ist Künstlerin und zeigt Plastiken und Schmuck. So füllt das Ehepaar das Haus im Schatten der Universitätskirche beim 8. SommerDuett mit Leben.
Das fantastische Wetter wurde am Dienstag auch direkt genutzt und die Eröffnung in den Klosterhof verlegt. Dort sorgte im Licht der Abendsonne das Duo Chiara für die musikalische Begleitung. Seit 20 Jahren machen Diego Zendeh und Angie Driesnack-Zendeh schon gemeinsam Musik und sorgen nur mit Violine und Gitarre für tolle Klänge.

Die Verkaufsausstellung in der Galerie zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus, da das Künstlerehepaar sich auch auf unterschiedlichsten Gebieten bewegt. Christine Rammelt-Hadelich fing schon als Kind an, zu zeichnen und zu modellieren. Sie arbeitet hauptsächlich mit Ton und Silber, um kleine Schmuckstücke, aber auch größere Plastiken zu erstellen. Wichtig ist ihr dabei, dass viele der Stücke auch einen praktischen Nutzen haben, etwa die Büste „Schatzwächter mit Schubladen“ aus Ton, in der man seinen Schmuck formschön verstauen kann.

Olaf Rammelt wurde das Zeichnen praktisch in die Wiege gelegt. Schon sein Vater malte mit Vorliebe Tiere, zeichnete aber auch Comics. Die Leidenschaft des Vaters hat sich dabei auf den Sohn übertragen. „Immer wenn ich im Urlaub bin, muss das Skizzenbuch dabei sein“, sagt der Künstler. Jedoch zeichnet er nicht nur Tiere. Auch Zeichnungen von Landschaften und Menschen gehören zu seinem Œuvre. Besonders spannend für Rostocker dürfte die Zeichnung von Walter Kempowski sein, die ebenfalls ausgestellt ist.

Ungefähr 100 Stücke der beiden sind ausgestellt. Aber nicht nur bildende Kunst gibt es zu bestaunen. 2007 hat das Ehepaar auch den kleinen Verlag „FederEdition“ gegründet. Dort verlegt werden vor allem Kinderbücher, aber auch Lyrikbände. Meist sind die Texte von Christine Rammelt-Hadelich und die Illustrationen von Olaf Rammelt. Ein weiteres Highlight vor allem für Rostocker wäre hier „Geliebte Ostsee.“ Es ist schon fast zu einer Tradition des Ehepaares geworden, zum Urlaub an die Ostsee zu fahren. Dort sind viele Gedichte und Skizzen entstanden, die in diesem Buch nachzulesen sind.

Nicht umsonst erwähnte ich am Anfang den Zoo. Olaf Rammelt hat dort bei Besuchen viele Skizzen und Zeichnungen gemacht, sodass sich die Künstler zusammen mit dem Ehepaar Lamberz von der Galerie etwas Besonderes überlegt haben. Olaf Rammelt hat für eine Postkarte ein Motiv von einem Orang-Utan zur Verfügung gestellt. Dieses Karten können Galeriebesucher käuflich erwerben und die Hälfte der Einnahmen geht an den Rostocker Zoo. Außerdem werden beim großen Zoofest auch zwei Bilder des Malers für den guten Zweck versteigert.
Es lohnt sich also nicht nur für Kunstliebhaber, einen Blick in die aktuelle Ausstellung zu werfen. Auch Tierfreunde kommen auf ihre Kosten und können ganz nebenbei noch etwas für den guten Zweck tun.